Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am September 14, 2025, 11:47:39 Vormittag
-
Wir haben im Vereinsgelände einen gesprengten alten Bunker. Da wir sonst Flachland haben ist das natürlich eine willkommene Abwechslung für die Zielaufstellung.
Das Gelände sieht aus wie kleine Felsen.
Ich würde da gern Steinbock, Ratte usw reinstellen. Hab aber noch nix richtig Brauchbares als Backstop gefunden.
Das kaufbare Platten-Material wäre für den Verein zu teuer. Unsere Backstop-Säcke (mit Kunststoff-Müll) eignen sich nur mäßig, da Zwischenräume entstehen. Optisch soll es sich in das Gelände auch einpassen.
Habt ihr noch eine Idee, was man da noch so nehmen könnte?
-
Hi, die Säcke mit Altfolie sind schon gutes Zeug wenn man sie gut ausstopft. Wegen Zwischenräume dann vielleicht versätzt aufstellen oder vielleicht hat jemand von euch Möglichkeit Gummi von Transportbänder zu organisieren.
Haben wir selbst als Backstop,da bleiben die Pfeile nicht mal stecken.
-
Backstopsäcke mit Plastikresten sind natürlich meist potthässlich und das Verrutschen bzw. die Lücken manchmal pfeilmordend.
Wegen der Beton- und Felsoptik könnte ich mir eventuell die Verwendung von dickem (5mm bis 10 mm, evtl. doppelt) Teichvlies (oder Strassenbauvliess - GRK 5) vorstellen, das hat ja oft grau als Grundton... und dahinter dann obige Säcke.
Das sollte gut abbremsen .
-
Ich bin inzwischen Fan von Backstopps aus (Kunstfaser)Filzmatten. 2 Lagen hintereinander, optisch nicht allzu aufregend (grau) aber äußerst haltbar.
Wenns selfmade sein soll, schau mal nach dicken Teppichbodenresten, 2 hintereinander.
Ansonsten: Schwerlast Gewebesäcke mit Folienresten gefüllt halten (fast) alles und ihr macht den Händlern eine Freude denen ihr die Folienreste (unentgeldlich) entsorgt. Und die Rechteckform läßt sich gut zusammenstellen.