Archers Campfire

Do it yourself => Bauanleitungen => Thema gestartet von: gerfried am September 14, 2025, 09:24:05 Vormittag

Titel: Grundierung von zb ethafoamplatten für die bemalung
Beitrag von: gerfried am September 14, 2025, 09:24:05 Vormittag
Hallo hat hier jemand eine gute praktische idee was man für die grundierung von ethafoam benutzen kann ?
Mit dem verdünnten malerarcryl das geht schon mal gut is aber auf dauer auch recht teuer vielleicht weiss ja jemand hier etwas was gut funktioniert und keine anhaftung an pfeilen verursacht .
vielen dank für eure antworten
Titel: Re: Grundierung von zb ethafoamplatten für die bemalung
Beitrag von: rso am September 14, 2025, 12:10:05 Nachmittag
Grundsätzlich dürfte das ja nicht viel anders sein, als wenn du ein Viech bemalst.

Ich habe gute Erfahrungen mit flexiblem Flächendicht (https://www.ebay.de/itm/371464642973) gemacht.
Kann man verdünnen und die Farbe durch Zugabe von Künstleracryl etwas anpassen. Gleicht den Untergrund gut an.
Darauf hält dann die Endfarbe hervorragend (und man braucht nur noch sehr wenig)

Backstops bemale ich allerdings direkt mit Künstleracryl (oder normaler Acrylfarbe, was halt grad da ist).
Künstleracryl gibts sehr günstig bei Action (https://www.action.com/de-de/p/2531537/van-bleiswijck-acrylfarbe-schwarz/), Qualität ist (für den Preis) gut

Anhaftungen habe ich bisher eigentlich nur bei Verwendung von (Fugen)Acryl (aus der Kartusche) festgestellt, aber selbst die sind meist im akzeptablen Rahmen
Titel: Re: Grundierung von zb ethafoamplatten für die bemalung
Beitrag von: gerfried am September 14, 2025, 04:41:37 Nachmittag
vielen dank für den tip hab mir nu was von dem zeugs bestellt und werds antesten.
hast du vlt auch noch ne gute bezugsquelle für ethafoam? die preise sind teils echt gruselig
Titel: Re: Grundierung von zb ethafoamplatten für die bemalung
Beitrag von: rso am September 14, 2025, 06:31:20 Nachmittag
..
hast du vlt auch noch ne gute bezugsquelle für ethafoam? ..

Leider nein, wir haben glücklicherweise noch einen gewissen Vorrat aus Zeiten, wo das als Verpackungsmaterial für Elektrogroßgeräte verwendet wurde  ;)