Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Red Wolf am September 11, 2025, 01:17:27 Vormittag

Titel: 3D-Bogenparcour "Red Wolf Trail" bei 92696 Flossenbürg/Oberpfalz
Beitrag von: Red Wolf am September 11, 2025, 01:17:27 Vormittag
Hallo zusammen,

nach einer langen Zeit darf ich nun offiziell verkünden. Das Projekt Bogenparcour wurde endlich realisiert. Wir haben unseren kleinen aber feinen Trail im Oberpfälzer Wald.

Ich darf vorstellen:

Der "Red Wolf Trail"

Betreiber:
Red Wolf Archery aus Tirschenreuth

Eröffnet: Mitte Juli 2025

Zu finden beim Campingplatz Gaisweiher
Gaisweiher 1
92696 Flossenbürg

Am Wanderparkplatz am Schattenweg gegenüber des Campingplatzes der Ausschilderung folgen. Nach ca 10 Minuten Fussweg entlang des schönen Gaisweihers erreicht man den Parcoureingang.

Aktuell sind 28 Stationen (mehr sind in Planung) auf ca. 6 Hektar aufgestellt. Insgesamt findet man dort über 50 Ziele vor. Bögen über 60lbs, Compoundbögen und Blasrohre sind leider nicht gestattet.

Leihmaterial ist bei Red Wolf Archery erhältlich.

Ordentliches Schuhwerk und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Der Pfad entlang des Hanges hat zwar kurze, steile Wegstellen, diese sind aber auch für weniger geübte Wanderer gut zu meistern. Die zumeist jagdlich gestellten Ziele fügen sich wunderbar in das abwechslungsreiche, naturbelassene Gelände ein. Fichten und Birken säumen den Anfang des Trails vom Einschießplatz bis zur Station 6, dann folgt ein schattiger Buchenwald mit vereinzelten, mächtigen Granitfindlingen, die in so einigen Ziele als Herausforderung integriert wurden. Ab dem Gipfel folgt man ein kurzes Stück einer ehemaligen Rückegasse, bevor der Weg in den Mischwald hineinführt. Bergauf-Bergab, durch Baumgruppen und Felsen, die jeweiligen Situationen sind abwechslungsreich und ab und zu recht knifflig, aber machbar. Auf Backstops wurde, wo möglich verzichtet und auf natürliche Pfeilfänge gesetzt, um die Naturidylle zu wahren.
Nachdem Parcours kann man sich im Restaurant auf dem nahen Campingplatz wieder stärken.

Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Campingplatz ist noch dazu ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch der umliegenden Parcours, wie etwa der bekannte Gutenecker Bogenparcour, der nur ca. 45 Autominuten entfernt liegt.

Kosten:
Erwachsene 10 €/Tag
Kinder bis 14 Jahre 7,50 €/Tag
Familien 25 €/Tag

Wir hoffen, euch mit unserem Parcour ein schönes Erlebnis bereiten zu können und freuen uns auf euren Besuch.

https://maps.app.goo.gl/96UbkBhFFA4QV9k47 (https://maps.app.goo.gl/96UbkBhFFA4QV9k47)






Titel: Re: 3D-Bogenparcour "Red Wolf Trail" bei 92696 Flossenbürg/Oberpfalz
Beitrag von: Erik am September 11, 2025, 07:01:36 Vormittag
cool, freu mich drauf... werd ich sehr bald kommen und ausprobieren..

Grüße aus Amberg :-)
Titel: Re: 3D-Bogenparcour "Red Wolf Trail" bei 92696 Flossenbürg/Oberpfalz
Beitrag von: rso am November 12, 2025, 06:19:43 Nachmittag
Auch wir waren vor Ort.
Neue Parcours sind ja immer interessant.
Wer ortsunkundig ist, sollte sich unbedingt obige Karte ansehen, um nicht zuerst am riesigen Wanderparkplatz oberhalb des CP zu stehen. Der richtige, kleine Parkplatz ist unterhalb des Cp, andere Seeseite, Richtung Flossenbürg.
Leider sind die Hinweisschilder schon recht verblichen.
Von da aus geht's gemütlich in paar Minuten zum Parcours.
Der Einschiessplatz ist sehr minimalistisch. Es folgen 29 Stationen mit vielen kleinen bis mittelgroßen Tieren in meist sehr gutem Zustand. Große  Kat 1 Tiere sind eigentlich nicht vorhanden , die zu schiessenden Entfernungen selbst von blau ( es gibt auch kürzer gelb und rot) recht moderat... Was ich durchaus mag. Gefühlt ist der weiteste Schuss  wohl so 35m.
Das Gelände ist im Vergleich zu anderen Parcours selbst in der herbstlichen Feuchte durchaus leicht zu gehen, die Wegführung gut ausgeschildert.
Entgegen der Betreiber- Beschreibung würde ich keinen Schuss  als wirklich knifflig bezeichnen.
Insgesamt also alles recht ordentlich.

Was hat mir nicht so gefallen?
Sehr viele Tiere sind an Totholz befestigt oder extra darin eingebettet. Wozu das gut sein soll, werde ich nie begreifen.
Manchmal wurden kleine Tiere beigestellt, die vom Pflock  fast nicht oder gar nicht erkennbar sind und man sich dann fragt, waren die gerade über?
Das Gelände gibt unwahrscheinlich viel her und ich habe mich oft gefragt, warum mache Viecher ausgerechnet hier stehen oder der Pflock so 08-15  gestellt ist. Das geht besser! ( schön ist z.b die Szene mit Wolf und weisser Bergziege)
Thema Backstops: ich mag es, wenn diese sparsam gestellt sind und nur dort wo nötig. Und wenn man sie möglichst nicht bemerkt. Das ist hier leider nicht unbedingt gelungen. Manche stehen falsch und leider sind die dunkelgrünen Farbklekse optisch nicht hilfreich, hier wäre hellgrün und hellbraun angesagt.

Das ist jetzt jammern auf vergleichsweise hohem Niveau

Fazit: Guter Parcours, mit etwas Hingabe leicht noch zu verbessern.  :)
Preis/Leistung in Ordnung
Note? 2-