Archers Campfire
Sonstiges => Turniere => Thema gestartet von: Karnickel am September 09, 2025, 07:32:29 Nachmittag
-
Die Idee finde ich toll. Hoffentlich melden sich genug Schützen damit es statt findet.
-
Danke für den Tip, Anmeldung ist raus :-).
-
Schade, kann am 12.10. leider nicht. :(
Ich war da dieses Jahr schon beim Turnier (13. Juli).
Die gestalten die Stationen auch noch entsprechend jagdlich. :yes:
-
...
Die gestalten die Stationen auch noch entsprechend jagdlich. :yes:
Wenn sie ein Killturnier mit dieser Wertung ausschreiben gehe ich davon aus, das es jagdlich gestellt ist ::)
-
Hallo zusammen
Ist dieser Turnier Parkour dann eher flach oder sehr hügelig ?
Schöne Grüße
Micha
-
@Micha:Da sind schon einige Steigungen drin. Der Parcours liegt am Berg (Randgebiet Löwensteiner Berge).
Es gibt aber Halteseile oder Stufen an den Laufpfaden.
Der obere Abschnitt ist wohl leider noch gesperrt.
Einiges wird knieend geschossen. Wenn Sie gute Laune haben, legen Sie für die Senioren auch mal Kissen bereit. 8)
@Bambus: Das ist heute leider nicht mehr so selbstverständlich.
-
Die Idee finde ich auch gut, die Wertung ebenfalls, aber die Einteilung der Bogenklassen ist schlecht gewählt. Beim Langbogen Carbonpfeile ist erstens nicht wie früher und zweitens ein massiver Wettbewerbsvorteil ggü. LB mit Holzpfeilen.
-
@Micha:Da sind schon einige Steigungen drin. Der Parcours liegt am Berg (Randgebiet Löwensteiner Berge).
Es gibt aber Halteseile oder Stufen an den Laufpfaden.
Der obere Abschnitt ist wohl leider noch gesperrt.
Einiges wird knieend geschossen. Wenn Sie gute Laune haben, legen Sie für die Senioren auch mal Kissen bereit. 8)
@Bambus: Das ist heute leider nicht mehr so selbstverständlich.
OK, dann nehme ich (als Berechtigter 8) ) die Kissen in Anspruch und wegen den Entfernungen -- dann ist es halt für Alle so. Hab kein Problem mit -200 Punkten auf dem Treppchen zu stehen :Achtung: ;D
@Cayuga, wenn das "jagdlich" gestellt ist macht Holz vs. Carbon (zumindest für Langbogen) nicht mehr den Riesenunterschied. Da ist wichtiger, das die Pfeile perfekt auf den Bogen abgestimmt sind - und DA hat Holz eher mehr Optionen als Carbon.
-
@Bambus Tendenziell ja was Geschwindigkeit und Höhendifferenz angeht, aber nein, was Mittenlage angeht. Da ist ein sehr dünner Carbonpfeil im Vorteil und damit die Abstimmung wiederum einfacher. Auf kurze Entfernung wäre auch Pfeilstabilisierung wichtig, so dass ich schon weiterhin den Wettbewerbsvorteil mit Carbonpfeil sehe.
-
OK, dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
Aber gegen sehr dünne Carbonis setze ich dann meine 23/64 Besenstiele 8) die bei der Wertung (20/-10) auch so ihre Vorteile :Achtung: Im Zweifelsfall macht das je 30 Punkte ;D aus.
-
OK, dein Argument ist nicht von der Hand zu weisen.
Aber gegen sehr dünne Carbonis setze ich dann meine 23/64 Besenstiele 8) die bei der Wertung (20/-10) auch so ihre Vorteile :Achtung: Im Zweifelsfall macht das je 30 Punkte ;D aus.
:youRock:
-
So wie es aussieht, kann ich beim Killturnier doch dabei sein.
Freu mich drauf. :bow:
-
Hab heute erfahren, dass das Turnier - aus Mangel an Teilnehmern - nicht stattfindet.
Schade...
-
So ein Mist, doch wie ich befürchtet habe. Heute Absage wegen zu geringer Teilnahme bekommen!
Ich verstehe es nicht, das einzige Turnier in so einer Form hat sich nur in Münster etabliert.
Alle anderen Versuche wurden boykotiert bzw. so eklatant gegen die Regeln verstoßen, das das Format beerdigt wurde (Hunter Walking der Shaddow Hunters, Hannover-Gmünden).
Was ist nur los mit den 3D-Schützen in D????
-
Hab heute auch die Absage bekommen. Da scheinen doch zu viele die Hose voll gehabt zu haben und sich einfach nicht zu trauen.
Schade, hab mich sehr darauf gefreut!
-
@Bambus, ja war auch sehr erfreut, das da jemand den Mut hat. sowas auf die Beine zu stellen.
Jetzt fest gestellt, das Killdings in Münster gibt es noch! Versuche da noch unter zu kommen.
-
@Karnickel, Münster für einen Tag ist einfach zu weit. Dann fahre ich halt für 2 Tage nach Teublitz.
-
Hallo zusammen,
ich erhielt eine E-Mail, dass zu wenig Teilnehmer sich angemeldet haben. Daher findet das Turnier nicht statt.
VG,
-
Was ist nur los mit den 3D-Schützen in D????
Die Frage ist doch eher, was mit den Verbänden und ihrer Regelungswut ist (auch bei dieser Ausschreibung). Für Freizeitsport ist das overdone.
-
@Karnickel, Münster für einen Tag ist einfach zu weit. Dann fahre ich halt für 2 Tage nach Teublitz.
Ja das werde ich mir auch mal wieder gönnen. Auch wenn ich da kaum Punkte machen kann. Als CPP ohne Visier vom roten Pflock Innenkill ...
Aber Spaß hatte ich immer.
-
Was ist nur los mit den 3D-Schützen in D????
Die Frage ist doch eher, was mit den Verbänden und ihrer Regelungswut ist (auch bei dieser Ausschreibung). Für Freizeitsport ist das overdone.
???? Regelwut, Verbände ????
Das sollte ein besonderes Spaßturnier sein mit halt eigenen Regeln, aber die "traditionellen Schützen" schreien ja immer mimimi wenn sie Minuspunkte hören.
-
"Mediterran-/Untergriff" zwingend vorgeschrieben.
Keine Reflex-("Reiter"-) Bögen.
Mit Daumenablass ist man eben raus. Gut, ist wohl insgesamt eher selten, aber persönlich ärgerlich.
Minuspunkte finde ich ganz gut, hat einen gewissen "jagdlichen" Bezug.
-
@Bambus, ja war auch sehr erfreut, das da jemand den Mut hat. sowas auf die Beine zu stellen.
Jetzt fest gestellt, das Killdings in Münster gibt es noch! Versuche da noch unter zu kommen.
Aber nicht in diesem Jahr, die Absage kam bereits am 07. September - "...es fehlt an Vereinspower für die Vorbereitung und Betreuung..."
Dann hoffentlich wieder 2026... :bow:
-
Was ist nur los mit den 3D-Schützen in D????
Die Frage ist doch eher, was mit den Verbänden und ihrer Regelungswut ist (auch bei dieser Ausschreibung). Für Freizeitsport ist das overdone.
Verbände usw. entstehen erst, nachdem sich eine Sportart etabliert hat, nicht vorher. Also ist der Freizeitsport das genuine und die Verbände das "overdone". Und was ein einzelner Verein bei seinem Turnier zuläßt ist alleine seine eigene Sache.
Die 3D-Schützen sind die Gesamtheit eben der Schützen, die dem 3D-Schießen fröhnt während die Verbände das ist, was sich, über die Gesamtheit der Schützen erhebend versucht, den Sport in Regelwerke zu zwängen um dem Schubladendenken (einzelner oder der Masse?) genüge zu tun und dem eigenen Verband Gewichtung zu verschaffen.
PS. den Daumenablaß haben die allerwenigsten auf dem Schirn, der Verweis auf 3-Finger Ablaß wohl deswegen, weil man die Release-Schützen (mechanische Release mit Daumentrigger etc.) nicht dabei haben will.
-
Dann schieße ich die Wertung morgen mal für mich in dem Parcours in Kleinwallstadt. Uhrzeit weiß ich erst heute Abend. Falls jemand mitmachen möchte.
-
Martin, aufschreiben und unbedingt summieren... O:-)
Viel Spaß dabei und beim... :bow:
-
Mach ich, werde aber wohl nur die Doppel-Hunter vom Kinderpflock schießen. Bin ca. 11:00 vor Ort.
-
Das hat Spaß gemacht, war aber auch stressig, lehrreich und überhaupt. ;D
Habe um es später besser auszuwerten bzw. mit dem Killdings.de zu vergleichen, nach den Schüssen die Entfernung und die Killhöhe gemessen. Da habe ich durchs Innenkill senkrecht gemessen. Hoffe das war so ok.
Ich bin den Parcours gefühlt drei mal gelaufen. Wie oft ich am Ziel stand und vergessen habe die Entfernung zu messen und wieder zurück gelaufen bin. :bang:
Und wer glaubt, das ist doch so einfach vom Kinderpflock, die Elfmeter müssen auch verwandelt werden und das zwei mal! Ok, Doppelhunter war schon immer ein Baustelle bei mir.
Also klare Empfehlung von mir, geile Wertung! Die Minusschüsse reißen einen nicht komplett runter und so haben auch nicht so tolle Schützen einen Erfolg. Die wirklich Guten müssen den Spot treffen.
Die Entfernungen beim Killdings für die weiteste Zone sind Killhöhe/cm mal 100. Dann 15/20% minus und nochmal 15/20%.
Für ein Turnier würde ich die nahe Entfernung wählen und nur Visierschützen/Stringwalker in der offenen Klasse nehmen. Den Rest nur nach W/M/J/K unterteilen. Bei den Entfernungen ist die Bogenklasse egal.
Was sollte man noch beachten: Fernglas dabei haben! Selbst auf nahe Distanzen siehst du im Wald nicht immer das Kill. Weste schließen wenn es bergab geht, kann dir sonst den Schuß versauen. Sich nicht vom Messen, Elfmeter versemmeln die Laune verderben lassen. ;D
-
Schöne Treffer und Miss.
-
Hallo zusammen,
freut mich, dass es hier doch Interesse an unserem Turnier gab.
Wir finden es auch sehr schade, dass wir absagen mussten. Aber wir hatten tatsächlich bis zur Absage gerade mal 12 Anmeldungen.
Danke auch für euer Feedback bezüglich Reiterbogen, ich werde das mal im Verein besprechen.
Auf dem letzten Turnier in Reutlingen hatte ich mich auch mit einigen Schützen ausgetauscht, die unsere Ausschreibung gesehen haben.
Da war auch der Haupttenor: Das ist bestimmt zu schwer wenn man da sogar Minuspunkte haben kann.
Der 2. Hauptgrund war auch hier die Kritik an den Stilarten. Aber eher in Richtung: Ich schieße nicht über Shelf.
Da war dann das Interesse leider nicht groß genug auch außerhalb der Wertung mitzumachen.
Falls ihr noch mehr Hinweise/Kritik/Feedback habt, gerne her damit. Ganz begraben wollen wir das Konzept noch nicht.
(Nächstes Jahr gibt es aber dann zunächst wieder ein "normales" Turnier bei uns)
Viele Grüße
Richard
-
Hi Richard,
es währen mindestens 3 mehr geworden, wenn nicht das Gründungsschiessen in Teublitz just auch am 12.10. wäre.
Bei der Wertung haben viele eine pauschale Angst vor Minus-punkten.
Tatsächlich sind die sicheren Systemschützen auch schnell uneinholbar im Plusbereich, wenn Entfernungen und auch die Pflöcke "sportlich" gestellt sind.
Jagdlich gestellt - mit viel Knien, Ausfallschritt und Bücken, oder vielleicht auch das eine oder andere bewegliche Ziel mit etwas Zeitdruck - sieht das anders aus.
Hättet ihr die Ziele so gestellt, wie am 13.07.?
-
Danke für deine Rückmeldung.
Ja mit den Paralleltermin ist es immer etwas schwierig. Wir sind uns da auch noch nicht so ganz sicher welchen Umkreis wir da berücksichtigen sollten.
Das Turnier wäre auf jeden Fall jagdlich gestellt. Näher als am 13.07. auf dem "normalen Turnier", aber dafür mit mehr Herausforderungen.
Z.B. Kniend (in unterschiedlichen Ausprägungen, vielleicht sogar liegend), durch Blinds, über/unter Baumstämmen, an Hindernissen vorbei usw. Wir hatten da einige Ideen, die wir umsetzen wollten, alle inspiriert von der Bogenjagd.
Vielleicht fließt ja davon auch etwas ins reguläre Turnier ein, um bei noch mehr Teilnehmern ein bisschen Lust auf das Killturnier zu machen.
-
Hi Richard, vielleicht lässt sich das noch besser in der Ausschreibung kommunizieren.
Was mir noch einfällt: ich habe Eure Ausschreibung von einem Bekannten bekommen. Das war eher Zufall.
Meine Mail habt ihr aber sicher vorliegen. ;)