Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: buggybeast am August 29, 2025, 05:18:11 Nachmittag
-
Hi zusammen,
nach zwei Fehlversuchen (erstmal egal warum) habe ich meinen Bogen gefunden, so hoffe ich jedenfalls.
Aktuelle Ausrüstung:
- Spiderbows C.V. Edition Condor "Rubin" - RH - ILF - 21"
- Wurfarme Spiderbows ILF - SCB - Carbon - Bambus - 22 lbs - long
Das ergibt einen 66" Recurve Bogen.
Beides habe ich über BogenSportWelt bezogen. Die Sehne habe ich dann bei einem lokalen Shop gekauft. Fertigsehne Fast Flight, 24 Stränge.
Ich hatte von Anfang an dieses Scheppern am Bogen. Zuerst reichte es aus, wenn ich die Sehne nur ein wenig anzupfte. Ich würde das auch nicht Scheppern nennen, aber so findet man es häufig im Internet. Ich habe auch festgestellt, dass dieses Scheppern am oberen Ende des Wurfarms erzeugt wird, da wo die Sehne in der Kerbe liegt in etwa.
Also habe ich alle mir möglichen Einstellungen vorgenommen:
- Standhöhe auf ca. 8,25"
- Positiver Tiller mit ca. +0,125"
Zuletzt hatte ich festgestellt, dass die Wurfarme nicht 100% gerade ausgerichtet sind. Also habe ich noch die ILF Wurfarm-Aufnahme entsprechend justiert. Ich musste die Aufnahme maximal zu einer Seite verschieben.
Nun scheppert es zwar nicht mehr, wenn ich die Sehne nur leicht zupfe, aber beim Abschuss von einem Pfeil immer noch.
Und das ist mein Problem und meine Frage an euch. Was kann ich noch tun? Was kann hier verkehrt sein?
:help:
-
Hallo, also ILF scheppert allgemein mehr als sonst aber bei 24 Strang????. Ich würde erstmal eine 10 oder 8 Strang nehmen bei 24 Pfund Bogen.Deine Pfeile werden vermutlich nicht zu leicht sein bei dem Zuggewicht.
-
Das ist genau auch meine Frage: 24 Stränge??? Und das bei so einem leichten Zuggewicht??? Ich habe auf meinem 30" Bögen höchstens 10 Stränge drauf.
-
Ok. Also liegt das beim ILF daran, dass die Wurfarme im Grunde nur im gespannten Zustand richtig fest sitzen und im abgespannten Zustand "wackelig" sind? Würde ja heißen, dass ein Teil der Kraft beim Schuss eben die Wurfarme leicht zum Wackeln bringt. Das wäre dann das Scheppern. Ist die Logik richtig?
Was die Sehne angeht. Da werde ich in meinem Shop mal nachfragen.
Was die Pfeile angeht. Ich habe u.a. die Alpha von Bodnik Bows, 28", 5,10 grain/inch, 800 Spine
-
Nockpunkt, Tiller, Standhöhe?
Alle Schrauben richtig fest?
Das kann bei ILF soooo unendlich viele Ursachen haben.
Bei dem leichten Zuggewicht ist auch wenig Spannung im Gesamtsystem.
Eventuell mal Teflon Klebeband unter die Auflagepunkte am Tillerbolzen und unter dem Wurfarm machen.
-
Die Einstellungen wie Nockpunkt, Tiller, Standhöhe etc. habe ich alles überprüft und ist ok.
Die Schrauben sind fest. Auch ok.
Bzgl. der Anzahl Stränge werde ich kommende Woche mal in meinem Shop nachfragen.
Es wäre schön, wenn es einfach das wäre.
-
Das ist genau auch meine Frage: 24 Stränge??? Und das bei so einem leichten Zuggewicht??? Ich habe auf meinem 30" Bögen höchstens 10 Stränge drauf.
An der puren Strang Zahl würd ich es jetzt nicht unbedingt Festmachen, ohne das man weiß welches Sehnenmaterial es ist.
Könnte ja auch ein sehr dünnes Garn sein wie Mercury.
Über die Sehne wissen wir so gut wie gar nix, 24 Strang Mercury Endlos wär möglich und nicht grob daneben.
Kann natürlich sein, das ihm der Shop eine Sehne für einen 90 Pfund Warbow angedreht hat, weil sie da war und weg musste, wissen wir aber nicht.
Wenns eine Endlos Sehne mit recht hartem Garn ist könnts natürlich dazu beitragen, aber wissen tun wir’s wie gesagt nicht.
Das Equipment das er gekauft hat ist auf jeden Fall kein Glumps,
ILF wär nicht so meins, wenn ich mir die ILFs zumindest mit Metallmittelteil auf den Parcours so anhöre dann scheppern die meisten schon grausam, würd ich mir nicht antun.
Ich hätt das nicht ILF Mittelteil genommen, aber darum geht’s nicht.
@buggybeast
Was ist es denn für eine Sehne? Endlos oder Flämisch?
Wenn deine Standhöhe passt und deine Schrauben alle fest sind ists schwierig.
Is jetzt off topic, aber 800er für 22# is schon ganz schön hart, da hätt ich mindestens 1000er genommen.
Wie greifst du in die Sehne, mediterran oder 3 under?
3 unter kann auch zum scheppern beitragen (insbesondere bei Bögen bei denen du den Tiller nicht verstellen kannst und die nicht explizit für 3 under bestellt wurden).
Du kannst mal versuchen mediterran zu schießen und hören ob sich das scheppern verändert (Annahme du schießt 3 under).
Ansonsten würd ich den Bogen zu deinem Shop mitnehmen und die mal um Rat fragen (die haben hoffentlich ein wenig Ahnung und wollen nicht nur verkaufen).
-
Also ich bin da bei Grombard. Ich denke, das ist u.U. Wirklich an der geringen Vorspanning bei niedrigem Zuggewicht so. War bei den Nachwuchsschützen im Verein mit 18-25# und Metallrisern ein Schepperkonzert.
-
Also ich bin da bei Grombard. Ich denke, das ist u.U. Wirklich an der geringen Vorspanning bei niedrigem Zuggewicht so. War bei den Nachwuchsschützen im Verein mit 18-25# und Metallrisern ein Schepperkonzert.
Metall is klar, er hat aber kein Metall Mittelteil…..
-
Also ich bin da bei Grombard. Ich denke, das ist u.U. Wirklich an der geringen Vorspanning bei niedrigem Zuggewicht so. War bei den Nachwuchsschützen im Verein mit 18-25# und Metallrisern ein Schepperkonzert.
Metall is klar, er hat aber kein Metall Mittelteil…..
Schon klar, aber die Bögen mit geringem Zuggewicht schepperten im Vergleich deutlich mehr als zum Beispiel Bögen mit 35+ Pfund.
-
Zum Kommentar bezüglich Pfeile und Spine - ich hab mit 900er Pfeilen bei 18 lbs angefangen und bin jetzt bei ~25 lbs. Die Pfeile sind mir aktuell etwas zu "weich" und ich werde auf 700er wechseln. Wobei ich mit meinem Reiterbogen da etwas andere Bedingungen habe - wenn ich alles richtig mache ist es auch egal ob die Leitfeder zum Bogen zeigt oder vom Bogen weg...
Scheppern am Bogen gibt es bei uns auch wenn wir beim Training an der Linie stehen... Nicht konsistent, sondern immer mal. Daher denke ich dass es bei meiner "Truppe" eher mit dem Release zu tun hat. Wenn es aber bei jedem Schuss scheppert würde ich mir den Bogen nochmal anschauen...
Ist es möglich, bei dem Bogen kleine Stücke Stoff zwischen Mittelteil und Wurfarme zu legen? Einmal oben, einmal unten, vielleicht auch mal Beide? Vielleicht lässt sich das Scheppern ja auf eine Stelle eingrenzen? Vielleicht auch mal andere ILF-Schützen im Verein fragen? Ferndiagnose an Hand von "der Bogen macht immer 'zsssnnn'" ist nicht so toll :-)
-
Zum Kommentar bezüglich Pfeile und Spine - ich hab mit 900er Pfeilen bei 18 lbs angefangen und bin jetzt bei ~25 lbs. Die Pfeile sind mir aktuell etwas zu "weich" und ich werde auf 700er wechseln. Wobei ich mit meinem Reiterbogen da etwas andere Bedingungen habe - wenn ich alles richtig mache ist es auch egal ob die Leitfeder zum Bogen zeigt oder vom Bogen weg...
Scheppern am Bogen gibt es bei uns auch wenn wir beim Training an der Linie stehen... Nicht konsistent, sondern immer mal. Daher denke ich dass es bei meiner "Truppe" eher mit dem Release zu tun hat. Wenn es aber bei jedem Schuss scheppert würde ich mir den Bogen nochmal anschauen...
Ist es möglich, bei dem Bogen kleine Stücke Stoff zwischen Mittelteil und Wurfarme zu legen? Einmal oben, einmal unten, vielleicht auch mal Beide? Vielleicht lässt sich das Scheppern ja auf eine Stelle eingrenzen? Vielleicht auch mal andere ILF-Schützen im Verein fragen? Ferndiagnose an Hand von "der Bogen macht immer 'zsssnnn'" ist nicht so toll :-)
Komm ein Reiterbogen mit Daumenrelease ist aber ein ganz anderes Dorf, mit etwas Khatra kannst so gut wie alles schießen, und tendenziell härter.
Ich versteh seine Frustration, er kauft sich ein Premium Teil mit Weltmeister Edition Aufschlag und hohen Erwartungen.
Und dann scheppert das Teil, das ist nicht das was man erwartet.
Wenn dann noch jemand sagt, ja, fang an an dem neuen Weltmeister Teil Stoff,Filz,… einzukleben und herumzubasteln um es abzustellen würd ich auch vom Glauben abfallen.
Ferndiagnosen sind schwer und ersetzen nicht eine Analyse vor Ort aber aus meiner Sicht geht’s erstens darum ihm zu helfen technische Ursachen auszuschließen.
Zweitens mögliche ich sag mal Bedienungsfehler.
Drittens ist für mich ihm nahezulegen sich das Problem bei jemanden vor Ort mit Ahnung ansehen zu lassen (Shop, Club, Kollegen).
Wenn dann das auch nix hilft und es noch nicht zu Spät ist würd ich das Teil zurück gehen lassen (war ja ein Online Geschäft) bevor ich zu basteln anfange.
@buggybeast
Klingt vielleicht blöd aber bist du sicher das du oberen und unteren Wurfarm nicht vertauscht hast (gibt solche Fälle)?
-
Vielen vielen Dank für die tollen Ideen und Analysen :)
Was ich schon mal sagen kann, die Wurfarme sind korrekt montiert. Habe nochmal genau drauf geschaut, und an der Seite der Wurfarme steht auf einem ein T und dem anderen ein B, was wohl Top und Bottom heißt.
Bei der Sehne muss ich mich korrigieren. Der Verkäufer sagte was von 24 Strang, aber ich habe mir das Röhrchen mal angeschaut und da steht 16 Strang drauf.
Außerdem (ich schreibe einfach mal ab was da steht): Fast Flight by Flex Archery, 159-RC-16, Supra Custom Recurve Bowstring.
Ich werde jetzt gleich in den Club fahren (das ist übrigens Bogensport Akademie Mülheim, falls das einer kennt oder sogar auch dort ist) und mal sehen, ob ich einen schlauen Menschen finde ;)
Werde berichten, falls es ein Ergebnis gibt.
-
Hallo nochmal,
war jetzt 2,5 Stunden schießen. Habe aber leider keinen schlauen Menschen gefunden :Achtung:
Der jüngste Mitarbeiter aus dem Shop war auch da und den habe dann mal gefragt. Ihm viel aber erstmal auch nichts ein, meinte aber auch, dass sein Recurve mit Metall-Mittelstück auch solche Geräusche machen würde und es durchaus an der geringen Zugkraft von 22" liegen könnte.
Was mache ich jetzt?
1. Ich werde erstmal damit leben, schießen tut sich der Bogen echt gut. Nach den ganzen Einstellungen schieße ich auch tatsächlich bessere Gruppen. Ganz nebenbei, ich bin Anfänger, meine Gruppen muss man also eher noch suchen ;) Außerdem bin ich 54 Jahre alt und mein Ziel ist es eh nicht, mehr als 30" zu schießen.
2. Ich habe mir einfach mal die Original-Sehne vom Hersteller Spiderbows genau für meinen Bogen bestellt. Mal sehen, ob die sich womöglich anders verhält. Einen Versuch ist es wert.
Liebe Grüße
Dirk
-
Ich kenne das von meinen Bogen nur so ähnlich solange ich keinen Stabi angebaut habe.
-
Stabi oder sonstwas geht nicht, habe traditionell.
-
Moin,
Was du auf alle Fälle mal an der Sehne ausprobieren kannst:
Umwickel die ersten 10-15cm nach dem Öhrchen mit wolle. Nicht zu fest, sondern so, dass es immer noch n bissl „fluffig“ ist.
Wenn es die Sehne sein sollte, wirst du einen deutlichen Unterschied bemerken. Andernfalls die wolle einfach wieder abnehmen.
Es wurde vorher schon gefragt: ist es eine flämische oder eine endlos Sehne? Sind Silencer verbaut?
-
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.
-
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.
Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?
Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.
Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,
-
Wie Pterodactylus schon sagte: endlose sind lauter als flämische.
Das Garnmaterial von Flex ist SK75, also kein extrem hartes Zeugs.
Bei mediterran würde der tiller hinkommen, bei 3-unter wäre ein Nulltiller besser. Ich denke allerdings nicht, dass es so eine große Rolle spielt, bei dem angegebenen Geräusch.
Die Vermutung, dass die Sehne minimal neben der Sehnenkerbe aufschlägt und durch den zug der Wurfarme dann in die Kerbe rutscht dürfte eher zutreffen.
Letztlich kann man diverse Sachen ausprobieren. Sehne umwickeln, andere Sehne, evtl Silencer anbringen, tiller nochmal nachjustieren und auch mal die sehne langsam vom vollauszug zurück in ruhestellung bringen, dabei von jemand helfen lassen und kontrollieren, wo die sehne „ankommt“
-
Meistens ist es die Standhöhe. 8,25 klingt erstmal ganz in Ordnung, aber probiere ruhig eine noch höhere Standhöhe aus.
Als erstes Maßnahme danach definitiv Silencer in die Sehne. Gibt hier im Forum ellenlange Abhandlungen welches Material und an welcher Stelle, einfach mal suchen.
Dann suche hier im Forum Mal nach Tribo Tape zum Unterlegen der Wurfarme. Kann sein dass diese nach dem Schuß abheben und klappern.
Halt uns auf dem Laufenden, ob etwas geholfen hat
-
Es ist eine Endlos-Sehne und Silencer sind nicht verbaut.
Hab’s vorhin schon mal gefragt, schießt du mediterran oder 3 under?
Wenn 3 under Versuch mal ob sich das Geräusch verändert wenn du mediterran schießt.
Endlos gilt als gemeinhin lauter als flämisch,
Ich schieße 3-unter und die bestellte Sehne von Spiderbows ist flämisch.
Standhöhe von 8,25 halten manche sogar schon für ziemlich hoch, aber ich habe mich da einfach an die Hersteller Angaben gehalten.
Ich warte jetzt erstmal auf die neue Sehne und dann schaue ich weiter Richtung Silencer etc.
-
Mein Frustlevel ist gerade gestiegen. Aber von Anfang an.
Da ich 3-unter schieße, habe ich, wie hier bereits gesagt wurde, erstmal auf Null-Tiller eingestellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wurfarme nicht in einer Linie ausgerichtet sind. Also wenn ich über die Sehne schaue, liegt die Sehne bei einem Wurfarm nicht genau in der Mitte, wenn sie beim anderen in der Mitte ist. Ok, da man das ja ebenfalls einstellen kann, habe ich die ILF-Schiene entsprechend ein wenig verschoben.
Dann ist mir bei den gefühlt 20 Versuchen irgendwann aufgefallen, dass der eine Wurfarm auch quasi in sich verdreht ist. Man sieht ebenfalls, dass dort die Sehne nicht genau durch die Kerbe läuft, was ganz nebenbei natürlich auch Verursacher der Geräusche sein könnte, denke ich.
Wenn ich den verdrehten Wurfarm ganz leicht in die richtige Richtung drehe, so dass die Sehne in der Kerbe liegt, dann scheint er auch gerade ausgerichtet zu sein.
Wenn ich den Bogen entspanne, sieht der Wurfarm eigentlich auch nicht verdreht aus.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich machen soll, total frustrierend.
Please :help:
edit: Vielleicht erstmal auf die flämische Sehne warten?
-
Zum Ausrichten der Wurfarme am besten ("Breiter") Wurfarmschablonen.....und da pro Wurfarm zwei Stück, verwenden.
Dann lässt sich auch verlässlich feststellen, ob die Wurfarme verdreht sind.
-
Verdrehung der Wurfarme lässt sich ganz einfach feststellen.
Nimm einen Pfeil in der Mitte, und drücke ihn im 90 Grad Winkel zur Sehne, zwischen Sehne und Sehnenkerbe.
Das ganze machst oben und unten, dann siehst sehr gut ob die 2 Pfeile parallel zu einander stehen.
-
So gemacht. Der eine Wurfarm ist verdreht, ganz leicht.
Morgen bekomme ich die Original-Sehne und auch die Wurfarmschablonen.
-
So jetzt habe ich noch mit dem Verkäufer BogenSportWelt gesprochen und schicke (mal wieder) diesmal nur die Wurfarme zurück und bekomme neue.
Falls es das dann endlich sein sollte, fällt echt eine Last von mir, denn ich will endlich einfach mal nur genießen und nicht ständig Probleme lösen.