Archers Campfire

Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Grendel am August 22, 2025, 03:14:20 Nachmittag

Titel: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Grendel am August 22, 2025, 03:14:20 Nachmittag
Hallo!

Eine Frage.. verhält es sich bei Endlossehnen ähnlich wie bei Flämischen Sehnen bezüglich Standhöhe ändern, sprich haben bei in etwa den gleichen Spielraum bezüglich Umdrehungen?

Warum ich frage...

Demnächst zieht ein neuer Satori ein, "21.

Dazu hab ich Uukha Yangi ( die neuen) und Uukha Gobi als Backup ( das Vorgängermodell).

Wenn ich am aktuellen Mitteltei ( Satori "19) von Yangi auf Gobi wechsle, dann hab ich da einen Unterschied von 0,5 Zoll in der Standhöhe.

Sprich die Gobi benötigen am Satori die bekannte Überlänge von etwa 0,4 Zoll, während sich die Yangi beinah schon am AMO Standard orientieren, die Sehne muss hier nicht so viel länger sein.

Mit der flämischen Sehne krieg ich das locker hin, dass ich beide WA damit schieße.

Darum die Frage: geht das mit Endlossehne auch, oder ist da der Spielraum begrenzter?
Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: BSCausBKK am August 22, 2025, 05:10:54 Nachmittag
Bei den ersten 10 Umdrehungen passiert fast gar nichts an Standhöhe
Von 11-25 merkst du jede Umdrehung deutlich
Ab ca. 25 U nähert es sich dann langsam 1mm pro Umdrehung
Ich schiesse allerdings sehr dicke Sehnen, 18 Strang
Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Absinth am August 22, 2025, 05:13:56 Nachmittag
@Grendel: Bei einer Endlossehne kannst du mit dem Aus- und Eindrehen natürlich ebenso spielen, der Spielraum ist sogar noch größer - ABER, Voraussetzung ist natürlich, dass sie dafür auch die erforderliche Länge hat.

Andererseits, bei der Preiskkasse deiner WAe würde ich mir mind. eine zweite Sehne besorgen, so hätte jede Kombi ihre eigene Sehne. Ist doch Unsinn, falls du täglich die WAs wechselst ;) und immer wieder musst an der Sehne drehen... :???:

Ach ja und nicht vergessen... Denke an die Ersatzsehne, als Backup oder so... O:-)

Und noch was... Du brauchst aber nicht, wie ich habe, noch zusätzliche Sehnen aus unterschiedlichen Sehnengarn und natürlich auch nicht noch Sehnen mit unterschiedlicher Stranganzahl usw.

Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Grendel am August 22, 2025, 05:35:14 Nachmittag
@Grendel: Bei einer Endlossehne kannst du mit dem Aus- und Eindrehen natürlich ebenso spielen, der Spielraum ist sogar noch größer - ABER, Voraussetzung ist natürlich, dass sie dafür auch die erforderliche Länge hat.

Andererseits, bei der Preiskkasse deiner WAe würde ich mir mind. eine zweite Sehne besorgen, so hätte jede Kombi ihre eigene Sehne. Ist doch Unsinn, falls du täglich die WAs wechselst ;) und immer wieder musst an der Sehne drehen... :???:

Ach ja und nicht vergessen... Denke an die Ersatzsehne, als Backup oder so... O:-)

Und noch was... Du brauchst aber nicht, wie ich habe, noch zusätzliche Sehnen aus unterschiedlichen Sehnengarn und natürlich auch nicht noch Sehnen mit unterschiedlicher Stranganzahl usw.

Naja,die Sehne sollte ein Allrounder sein und für beide  WA passen. Die Yangi schiess ich im Sommer, die Gobi im Winter. So bekommen beide ausreichend Freilauf. Natürlich werd ich auch eine Reserve Sehne bestellen.
Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Landbub am August 22, 2025, 08:56:30 Nachmittag
2 verschiedene WAs und der Nockpunkt ist derselbe? hab ich noch nie erlebt :-)
Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Grendel am August 22, 2025, 09:40:58 Nachmittag
2 verschiedene WAs und der Nockpunkt ist derselbe? hab ich noch nie erlebt :-)

Nockpunkt ist gewickelt und lässt sich verstellen.


Titel: Re: Endlossehne eindrehen
Beitrag von: Bambus am August 22, 2025, 10:10:11 Nachmittag
Wenn das man nicht ein Argument für ne 2. Sehne ist bekomme ich langsam Probleme die Welt zu verstehen...