Archers Campfire

Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: TMbow am August 20, 2025, 12:05:14 Vormittag

Titel: Recurve (in white)
Beitrag von: TMbow am August 20, 2025, 12:05:14 Vormittag
Hallo zusammen,

ich hab mal mit neuem weißen Glas rumgespielt um zu schauen wie das am Ende ausschaut. Kombiniert mit Bubinga und Olivenholz. Eine Lage kreuzgewickeltes Carbon im Wurfarm.

Ist noch work in progress...

Eventuell wird der Griff noch etwas schmaler und ich denke das Design könnte vermutlich auch ein paar Overlays auf der Bauchseite vertragen (Unter den Tipps und im Griffbereich)?

62" 36# @28"
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: TMbow am August 20, 2025, 12:06:05 Vormittag
Noch zwei Bilder...
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: 1Pfeil am August 20, 2025, 06:34:03 Vormittag
Schöne Holzkombi, das weiße Glas im Kontrast dazu ist mMn nach etwas hart. Vielleicht aber auch nur ungewohnt weil so noch nie gesehen.

Overlays und ein schmaler Griff sind sicher eine gute Idee. Bin gespannt wie die finale Version dann aussieht :yes:
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: Ari am August 20, 2025, 07:55:35 Vormittag
Polarisiert, schaut aber gut aus!  :yes:

Wobei, dunkleres Holz f.d. MT (evtl. Grenadill ?) würde den
Kontrast zum weißen Glas nochmals deutlich hervorheben

Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: WernerF am August 20, 2025, 11:02:37 Vormittag
Ist jetzt schon sehr schön!
Mit Weiß geht wirklich viel, es ist ungerechtfertigt etwas belastet
durch die massenhaft an Schulbögen auftretenden weißen Wurfarme;
die innenwohnende Schönheit ist bei eleganter Verbauung aber für mich überzeugend.

Ich finde meinen Bear Alaskan sehr schön und elegant, und wenn die Idee des Herstellers war
einen Winterjagdbogen zu gestalten - dann gefällt mir die Idee daran zusätzlich (Ivory)

Auch an Hill-Bögen überzeugt diese Farbe, auf dunklem Holz wie auch auf Bambus natur.

Beispiele sind von der Website eines österreichischen Bogenbauers.
Am Bauch dann Bambus.

Ich  würde bei Deinem Entwurf die Hölzer sparsam einsetzen, jedem Einzelnen Wirkung erlauben.
Nicht inflationär.  Optisch kein Gewicht aufbauen.
Für mich erhält ein weißer Bogen seine Klasse durch Masselosigkeit, Degen statt Säbel.

Bei den US Sportbögen der 70er/80er wurde da gern Zebrano mit weiß gemischt.
Und das wirkt in sich schon mal  stark.
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: roscho am August 20, 2025, 12:05:26 Nachmittag
Ich bin da ganz bei WernerF

Weiss ist eine "elegante" Farbe,  ich finde die Olive passt schon sehr gut dazu ..

Aus meiner Sicht sollte aber nur eine Farbe zu weiss kontrastieren ..
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: Tom der Badner am August 20, 2025, 01:05:24 Nachmittag
Mein Legendstick hat auch weiße WA

https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=12209.msg178331#msg178331

hier findet Ihr die Bilder
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: TMbow am August 20, 2025, 02:30:44 Nachmittag
Bin auch etwas überrascht wie sehr das weiß doch iwie cooler wirkt aber auch stärker aufträgt als schwarzes Glas.

Bin da auch bei Werner, irgendwie muss man bei den hellen Wurfarmen aufpassen das es im Ganzen nicht zuviel/verspielt wirkt?

Ich wollte den Kontrast nicht zu stark ausfallen lassen aber auch nicht komplett darauf verzichten. Ich finde wenn kein Zierfurnier verbaut ist, dann wird der Griff mehr zum Hingucker. Nur eine Holzart im Griffstück könnte man mal probieren. Aber wie gesagt, vielleicht gilt das eher für schwarzes Glas...

Ganz in weiß bzw. hell mit SaRaiFo Maserbirke könnte auch gut aussehen?

Wegen den Overlays bin ich halt etwas hin und her gerissen. Ob das dann optisch etwas zuviel wird? Vielleicht nur die unter den Tipps?

Mal gucken, beim ersten Versuch kann man es ja etwas übertreiben und ausprobieren. ;D
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: Jonas am August 20, 2025, 09:29:57 Nachmittag
Ich persönlich finde ja weißes Glas immer sehr schön!
Sieht toll aus!
Viele Grüße
Jonas
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: Long John am August 21, 2025, 10:16:41 Vormittag
Ich bin bei der Suche nach passenden Wurfarmen für das Blumhofer ILF-Mittelteil meines Sohns zufällig über 25 Jahre alte, aber ungeschossene Border-Wurfarme in weiß gestoßen.
Die XP 10 waren deren erste Wurfarme mit bidirektionalem Carbon. Ob die weiße Schicht nun Glas oder einfach nur Lackierung ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber dass diese Kombination so schön harmoniert, hätte ich im Vorfeld nicht vermutet.

Noch ein weiterer Vorteil von weißen Wurfarmen: die heizen sich in der Sonne längst nicht so stark auf wie schwarze und behalten damit ihre Schusseigenschaften besser.
Titel: Re: Recurve (in white)
Beitrag von: TMbow am August 22, 2025, 05:18:25 Vormittag
Könnte auch eine Folie sein, schwer zu sagen. :)