Archers Campfire
Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: Felix986 am August 16, 2025, 01:51:29 Nachmittag
-
Hallo Zusammen,
ich schon wieder:-)
Ich habe mir ein günstiges (30€) Gerät zur einfachen Beförderung bei Amazon gekauft.
Ich finde es schon vor dem ersten Gebrauch frickelig und schwer einstellbar auf die Mitte des Schaftes.
Gibt es was besseres das noch bezahlbar ist?
Wie schlägt sich das Teil für 3 Federn auf einmal?
Was nutzt ihr?
Vielen Dank und viele Grüße!
-
Mal abgesehen davon, dass es hierzu bereits eine Diskussion gab, ich nutze das einfache Gerät von Cartel ohne irgendwelche Schwierigkeiten etwa beim Verstellen. Würde immer zu einem Gerät aus Metall raten. Arbeite im Übrigen ausschließlich mit sog. Sekundenkleber.
-
Servus,
Ich nutze das von Cartel für 20€. Alles Metall, auch die Klammer !, somit kann man schön die Klebereste mit dem Cutter entfernen.
Hatte auch mal ein Bearpaw, davon war ich richtig enttäuscht zu dem Preis. Plastikklammer, Federn wurden nicht richtig gehalten und einstellen ging nicht sauber weil es Einrastlinien an den Schienen hat. Das hat dann zügig den Haushalt verlassen.
Was noch gut sein soll, zumindest gem. Aussage anderer ist das Bitzenburger. Auch alles Metall.
Sollte mein Cartel den Geist aufgeben, wovon ich nicht ausgehen, dann wäre das meine nächste Wahl.
-
Hallo Zusammen und danke für die schnellen Antworten!
Ich habe eben ein Video gesehen zu Cartel und Bearpaw.
Das mit dem Metall statt Plastik leuchtet mir auch ein.
Wunderbar, dann wird es das!
Danke!
-
Das Bearpaw kann ich nur empfehlen.
Man schmiert den Kleber doch auf den Kiel der Feder, und nicht auf die Klammer, weshalb ich das Argument zwecks Reinigung nicht nachvollziehen kann.
Kommt vielleicht aber daher, dass ich kein Freund von Sekundenkleber bin, sondern von nicht völlig aushärtenden Klebstoffen die sich bei Bedarf auch wieder lösen lassen.
-
Kommt drauf an, wie du befiedern willst.
Wenn du mit 4" Standard-Federn nur gerade draufkleben willst nimm z.B. das Cartel oder Ähnliches. Wenn du höhere Ansprüche hast (längere Federn, gewundene Befiederung oder wechselnde Schaftdicken) kommst nicht um ein Gerät herum, bei dem du die Lage der Federn sauber und reproduzierbar einstellen kannst oder sogar Spezialvarianten (z.B. für English warbow arrows das Gerät von Carol Archery).
Generell findest du nur wenig unterschiedliches auf dem Markt - einmal die Abkömmlinge Imitationen des Bitzenburgers (Idee war klasse, die Ausführung eher hemdsärmelig grob...) und des JoJans (spartanisch) und dann verschiedene 3-fach Varianten (k.A. wer da Erster war).
Das Flexibelste ist das Bitzenburger, das schnellste das 6-fach JoJan. Die 3-fach Befiderer sind bei mehreren Pfeilen auch nicht schneller als das 6-fach JoJan. Zeitbestimmendes Element für sauber befiederte Pfeile ist immer noch der Anwender ODER der Kleber.
Ich empfehle dir den Bitzenburger Nachbau von DECUT simpel und solide, nur ohne helicale Klammer und imho sauberer Verarbeitet als das Bitzenburger. Mit dem Bearpaw-Teil habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, das Plastik der Klammer war dann doch zu billig.
-
Letztens wurde doch das OMP Befiederungsgerät hier vorgestellt. Das sah Klasse aus:
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=13498.msg193591#msg193591
-
Sieht gut aus aber das Cauldron isg nur für Vanes oder?
-
Das Bearpaw ist ein guter Kompromiss zwischen günstigem Decut und teurem Bitzenburger.
Die Kunststoffklammer ist definitiv ein deutliches Manko, aber mit einem Trick ist zumindest die Reinigung problemlos, wenn der Sekundenkleber doch mal daneben geht:
Die Klammer einfach mit durchsichtigem Packband abkleben (innen- und außenseiten).
Wenn was danebengeht, klebeband runter und einmal neu abkleben. Funktioniert seit Jahren super
-
Hallo Felix,
kann sein dass ich mich irre...
....aber rechnerisch bekomme ich 8 decuts für ein Bitzenburger, oder 6 decuts für ein Jojan....
Aus meiner Sicht ist das decut und davon habe ich eben drei nebeneinander, dass Bessere - der totale Preisleistungssieger....
.... Kurzum ich würde dir vorschlagen bestell doch eins zur Probe und teste es und wenn du es nicht willst kannst du es ja sofort zurückschicken... Außerdem ist kein Beinbruch mit 20 €...
Schöne Grüße
Micha
-
Ich bin mit Bearpaw ganz zufrieden - allerdings habe ich die gleichen Probleme mit der Plastikklammer.
-im Übrigen schönen Dank an Dragonfly bezüglich des Klebebands auf der Klammer, werde ich testen-
-
Ich bin mit Bearpaw ganz zufrieden - allerdings habe ich die gleichen Probleme mit der Plastikklammer.
-im Übrigen schönen Dank an Dragonfly bezüglich des Klebebands auf de Klammer, werde ich testen-
aber gern
wenn man so eine Sekundenkleber-Wutz wie ich ist... ist so ein Vorgehen durchaus ratsam :unschuldig:
-
Da kann ich Dir nur beipflichten, ich halte es mit dem "Superglue" genauso......
-
ThreeatOnce - empfiehlt immer niemand.
Ich habe das seit über zehn Jahren und finde es immer noch klasse!
-
Das Decut habe ich auch und war bisher sehr zufrieden damit. Habe 3-5" Naturfedern damit auf Holz und Carbon geklebt. Da ich mittlerweile auch Stringwalking schieße, habe ich 4.2id Schäfte mit 2" Vanes und da hat mein Decut Probleme vorne vernünftig Druck auf die Vanes zu geben. Für Holzpfeile habe ich mittlerweile auch ein 6-fach
-
Sieht gut aus aber das Cauldron isg nur für Vanes oder?
ja, leider.......nix für Federn
(gibt wohl auch Klemmen für Federn für dieses Teil, aber nur, soweit ich weiss, 2 Sorten, man is damit relativ unflexibel)
Bitzenburger mit der AAE-Trommel ist für mich das Mass der Dinge.
Gut, das Teil tutto kompletti is ned billig, aber für den Rest des Lebens.
-
ThreeatOnce - empfiehlt immer niemand.
Ich habe das seit über zehn Jahren und finde es immer noch klasse!
Ich hab ein Dreifachbefiederungsgerät, das von Carol Archery, aber da ich auf gewundene Befiederung gewechselt bin bin ich wieder zum Bitzenburger zurück. Für gerade bzw. leicht schräge Befiederung und sehr langen Federn ist das ohne Konkurrenz.
-
Hatte lange das Decut von Cartel verwendet.
Metall und super verarbeteitet für den Preis.
Einziger Grund warum ich gewechselt bin: Ich habe dafür keine passende gewundene Klammer gefunden und die Offsets mit denen man dort arbeiten kann (eigentlich um die Feder besser auf den Pfeil zu bekommen aber kann man auch nutzen um die Feder schräg aufzukleben) haben mir als "Alternative" nicht wirklich zugesagt.
Preisgünstigste Alternative mit gewundener Klammer war das Bearpaw Teil. Plastikbomber ... nicht so toll aber funktioniert und die gewundene Klammer finde ich einfach allein schon optisch viel schöner für Federn O:-)
... und ich nehme auch Sekundenkleber (nicht dünnflüssig!), keine Geduld ewig pro Feder zu warten und der fliest dir auch nicht überall hin während er trocknet. ;D
Egal welches man nimmt: Klebe die Klammer mit breitem Klebeband ab. Also überstehend am Rand und dann umklappen. Dann kannst du sie ewig verwenden. Sobald sie iwann mit Kleber versaut ist, einfach das Klebeband erneuern.
TLDR: Wenn dir die Klammerform egal ist und/oder dir Offsets reichen nimm auf jeden Fall das Decut.
-
Ich habe seit Urzeiten das ganz einfache Cartel, das bekommt man mit ein wenig suchen im Netz manchmal noch deutlich billiger, als 20,- Euro. Ich habe mir noch zwei dazu besorgt, alles auf eine Holzplatte geschraubt und zusätzlich noch gewundene Klammern (gibt es dafür auch, leider nur für rechtsgewundene Federn), so dass ich jetzt immer drei Pfeile gleichzeitig befiedern kann. Für den aufgerufenen Preis unschlagbar.
-
Wo gibt es die gewundenen Klammern für das Decut? Hab die damals nirgends gefunden. :o