Archers Campfire

Bogenschießen => Pfeile => Thema gestartet von: oldfletcher am August 15, 2025, 06:10:02 Nachmittag

Titel: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: oldfletcher am August 15, 2025, 06:10:02 Nachmittag
Im Zusammenhang mit dem aktuellen Thema " Pfeilereparieren, Arrow fix etc." ist es doch von Interesse mal zu wissen ob der Holzpfeil
noch eine Zukunft hat und wie damit umgegangen wird......
Natürlich außerhalb der Bogenklassen und Wettbewerbe wo Holzpfeile noch Pflicht sind.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: ED am August 15, 2025, 06:51:49 Nachmittag
Ich schieße Holzpfeile von März bis ca. Ende August, Anfang September. Denn die meisten Turniere besuche ich mit LB und Holzpfeilen. Danach gehen mir die Holzpfeile schön langsam auf den Sack. Jedesmal sage ich: nächstes Jahr nicht mehr. Auch jetzt schon gesagt. Und dann kam es immer wieder anders  ::) Mal sehen wie es nächstes Jahr kommt  8)
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: lakeshooter am August 15, 2025, 07:19:33 Nachmittag
Solange die Regeln bei bestimmten Bogenklasse Holzpfeile vorschreiben, wird der Holzpfeil auch weiter existieren.

Ich habe bisher ja auch einen weiten Bogen um Holzpfeile gemacht, aber immer mal mit Langbogen geliebäugelt und ja auch schon den ein oder anderen erstanden, aber immer wieder verkauft, weil mich das "Mysterium" Holzpfeil irgendwie doch letztenendes davon abhielt.

Aber jetzt geht es dann, sobald der neue Bogen da ist auch verstärkt ans Thema Holzpfeil ran, und es gibt wieder jede Menge zu lernen und auszuprobieren.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Bambus am August 15, 2025, 09:51:13 Nachmittag
Primitivbogen mit Carbonis - nö, is nicht mein Ding. Fühlt sich einfach sch... an. Da kommt für mich nur Holz in Frage. Zudem kann man bei entsprechender Selektion der Rohschäfte und Sorgfalt beim bauen sehr, sehr gute Pfeile bauen, die Carbonis im Flugverhalten auf keinen Fall unterlegen sind. Nur bruchanfälliger sind sie halt.

Früher evtl. mal im Winter Alus, da gewichtsmäßig und vom Durchmesser ähnlich zu Holz und bei Kälte nicht so bruchanfällig. Aber da es 1. kaum mehr Winter gibt und 2. ich besser treffe fällt das auch weg.

Auf meinem Hwarang Reiterbogen aber durchaus (noch) Carbon.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Ari am August 15, 2025, 09:56:18 Nachmittag
LB = Holz  ;)
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 15, 2025, 11:06:09 Nachmittag
Mein Herz gehört dem Holzpfeil...
Ich glaube in den 35 Jahren bogenschießen habe ich 1000 Stück hier rumstehen... Neue alte und uralte...

Ich schieße unn bastle halt gerne...

Lebt denn der Holzpfeil noch....
Micha

P.s.....ja er lebt noch...er lebt noch...

- Punk s Not dead! -
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Einsiedler am August 16, 2025, 12:41:57 Vormittag
Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun?
Mein Herz gehört dem Holzpfeil...
Ich glaube in den 35 Jahren bogenschießen habe ich 1000 Stück hier rumstehen... Neue alte und uralte...

Ich schieße unn bastle halt gerne...

Lebt denn der Holzpfeil noch....
Micha

P.s.....ja er lebt noch...er lebt noch...

- Punk s Not dead! -

Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun? Ich möchte keine Schneewittchen Politik im Forum.
Mein Herz gehört dem Holzpfeil...
Ich glaube in den 35 Jahren bogenschießen habe ich 1000 Stück hier rumstehen... Neue alte und uralte...

Ich schieße unn bastle halt gerne...

Lebt denn der Holzpfeil noch....
Micha

P.s.....ja er lebt noch...er lebt noch...

- Punk s Not dead! -

Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun? Ich möchte keine  Politik im Forum.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 16, 2025, 01:28:00 Vormittag
Hallo oldfletcher,

ich vergaß -
Mir sind die klassischen Spleissformen die Liebsten...der einfache schrägspleiss.

Mit dem Arrowfix könnte ich nichts anfangen,
Und nach wie vor, auf dem Holzbogen eh nur
Holzpfeile.

Guten Gruß
Micha
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Kreta am August 16, 2025, 06:15:18 Vormittag
Lieber Einsiedler,

Ich möchte keine Leute, die aus jedem  erdenklichen Anlass was politisches machen im Forum.
Hanebüchen…
Echt jetzt,  es geht um Holzpfeile….
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: epona am August 16, 2025, 09:01:08 Vormittag
Weil sie einfach schön sind. Weil Rolf tolle Holzpfeile baut. Und das Auge schiesst ja bekanntlich mit.

Und weil ich bei Holzpfeilen ein weniger schlechtes Öko-Gewissen habe. Vor allem, wenn ich einen verschossenen Pfeil nicht mehr finde, und er dann im Wald vor sich hin vermodern darf.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Bambus am August 16, 2025, 09:46:55 Vormittag
Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun?
Mein Herz gehört dem Holzpfeil...
Ich glaube in den 35 Jahren bogenschießen habe ich 1000 Stück hier rumstehen... Neue alte und uralte...

Ich schieße unn bastle halt gerne...

Lebt denn der Holzpfeil noch....
Micha

P.s.....ja er lebt noch...er lebt noch...

- Punk s Not dead! -

Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun? Ich möchte keine Schneewittchen Politik im Forum.
Mein Herz gehört dem Holzpfeil...
Ich glaube in den 35 Jahren bogenschießen habe ich 1000 Stück hier rumstehen... Neue alte und uralte...

Ich schieße unn bastle halt gerne...

Lebt denn der Holzpfeil noch....
Micha

P.s.....ja er lebt noch...er lebt noch...

- Punk s Not dead! -

Was hat jetzt punk mit Holzpfeilen zu tun? Ich möchte keine  Politik im Forum.
weird - was soll covertmichas Beitrag denn mit Politik zu tun haben? Oder war das dem Zeitpunkt (oder den Nebeneffekten dieses Zeitpunktes) deines Beitrags geschuldet?
Cool down, dude!
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Frottie am August 16, 2025, 10:29:49 Vormittag
Bei mir ist es die Bogenklasse (Langbogen), die Holzpfeile vorschreibt. Außerdem der ökologische Aspekt, weniger langlebigen Müll im Wald zurückzulassen. Nachdem ich eher technisch interessiert bin, macht mir auch der Bau leistungsfähiger und vor allem gleichförmiger Holzpfeile Freude, weil anspruchsvoller zu realisieren als mit Carbon. Außerdem ist das Arbeiten mit Holzschäften soviel einfacher, allein das Kürzen ist im Vergleich zu Carbon ein Kinderspiel und gesundheitlich wesentlich unbedenklicher (Staub). Von den Holzpfeilen werde ich deshalb nicht mehr lassen und würde mir auch eine Recurve-Klasse mit Holzpfeil-Pflicht wünschen. Trotzdem schieße ich bei Spaß-Turnieren, bei denen freies Pfeilmaterial erlaubt ist, Carbon, um konkurrenzfähig zu sein.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Kassiopeia am August 16, 2025, 10:30:15 Vormittag
Bei den meisten Schützenverbänden bleibt es hoffentlich dabei, dass LB nur mit Holzpfeil zugelassen ist.

PB und Selfbows mit Carbonpfeil sind m. E. absoluter Stilbruch.

Mit Nock- und Spitzentaper, oder mit beidem (Barrel) kann man sich beim Pfeilebau austoben.

Meine Holzpfeile fliegen, mit ein wenig Hingabe beim Bauen, mittlerweile keinen Deut schlechter als Carbon.
Sie müssen nach harten Treffern ggf. manchmal etwas korrigiert werden zwecks Rundlauf, und irgendwann sind sie natürlich ausgelutscht.

Einfache Holzpfeile sind günstiger und schneller gebaut als Carbon.

Holz verlässt den Bogen speziell, weil es sich beim Biegen anders verhält als Carbon.

Gegen die geringere Stabilität von Holz hilft nur Treffen.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Kelpin am August 16, 2025, 12:06:32 Nachmittag
Meine Ergebnisse mit Holzpfeilen sind (noch) sichtbar schlechter als mit den Essstäbchen. Ist aber für mich mehr Ansporn als Frustration.
Ich find's irre was der Schrägspleiss mit Ponal blau aushält und wie schick man den gespleissten Pfeil gerade bekommt.
Fichte mit Vorschaft aus Kiefer steckt auch einiges weg. Reine Fichtenschäfte halten bei mir nicht lange (treffe zu oft daneben :bang:).
Selbst gebaute Holzpfeile sind preiswert wenn man konsequent repariert.
UND
Die Holzknüppel seh' ich wenigstens noch fliegen Herrlich dem Pfeil hinterherzuschaun bis zum Einschlag.  :bow:
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 16, 2025, 12:19:06 Nachmittag
Mensch Frottie,

Genau richtig:
RC mit Holzpfeilen, das würde mich auch sehr freuen.

Micha
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Grizzly am August 16, 2025, 12:52:32 Nachmittag
Na ja, passt immer noch am Besten zu den Klamotten.

Und nächsten Monat kann ich meinen Kompisit abholen und auf dem werden dann eh nur Holzpfeile mit Selfnock geschossen.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: WernerF am August 16, 2025, 01:24:40 Nachmittag
Grizzly Danke für das Stimmungsbild,
hast aber auch ein braves Pferd ...schußfest versteinernd!

Ich mag auch Holz, bin aber auf Künstler angewiesen, trau i mir selbst nicht zu
so einen Selektions und Herstellungsprozess bis zum Ende durchzuhalten.

Ron LaClair war eine super Bezugsquelle allererster Qualität,
sein Geschmack und seine poetischen Begleittexte warten noch auf einen Nachfolger.
Untenstehend eine Kostprobe. Er hatte Saison-Farben.....

Auf der Witwe (PTF) hab ich auch gerne mal Holz geschossen, Pfeile von Arrow-Art.
Diese beiden dort fertigenden Frauen haben PO Zedern Sätze zusammengestellt
wo der Powerflight auch keine besseren Werte hatte.Hatten auch keine Berührungsängste mit Folien,
es gab Saisonen wo Jagdpfeile beschriftet und durchgehend nummeriert sein mussten
und der Digitaldruck noch in den Kinderschuhen war. Aber die sind pragmatisch und die Folien
halten auf dem fast ungeschossenen Reservesatz bis heute bombig.
Ein no-go gibt es nur für Europäer.

Für mehr Gewicht an starken Langbögen dann Sitka.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 16, 2025, 02:49:52 Nachmittag
Hallo Werner,

die Arrow Art Pfeile, sind schön ...

sehr feine Pfeilsätze !

Micha
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: bowster am August 16, 2025, 03:55:20 Nachmittag
Und Bambus schiesst Keiner?
In der Primklasse doch auch erlaubt,
und die fühlen sich schon sehr ähnlich an wie Carbonis,
was die Stabilität angeht liegen sie nach meiner Erfahrung in der Mitte.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Bambus am August 16, 2025, 05:49:35 Nachmittag
@Bowster, wenn nicht die Mühe mit dem Richten der Rohschäfte wäre, sofort. Es sind hervorragende, agile (schnelle) und solide Schäfte. Aber die käuflichen sind mir meist zu "ruppig" gemacht. Wenn der Bereich neben den Nodien zu stark abgeschliffen wird haben die Schäfte hier eine Sollbruchstelle. Besonders wenn sie so stark erhitzt wurden wie die Üblichen, die man aus China bekommt. Klar, je wärmer desto leichter zu biegen und irgendwann hat ein cleverer "Marketingmensch" den Begriff "carbonisieren" hoffähig gemacht (klingt gut, so ein wenig nach Carbonis) und schon denke viele: je dunkler desto besser. Ist bei Pfeilen aber halt nicht der Fall. Je dunkler desto empfindlicher.


Und selber richten ist halt ne sch...arbeit und benötigt einiges an Erfahrung - und dann hast du das Problem das du aus den gerichteten Schäften einen Satz passender Schäfte machen mußt - und die Spannweite bei Spine und Gewicht ist riesig.


Aber wenn du schon Alternativen zu standard Holzschäften ins Spiel bringst - wie ist es mit heimischem Gesträuch (Schneeball, Hartriegel, Hasel etc)? Schießt das eigentlich jemand? Die wenigen Einzelstücke die ich habe sind alle extrem stabil und fliegen sehr gut.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: bowster am August 16, 2025, 07:32:21 Nachmittag
Meine Erfahrungen mit Schneeball, Hartriegel und Hasel sind schon ein paar Jahre her, ich musste diese immer wieder richten, am besten war noch Bauernjasmin bzw. Pfeifenstrauch. Seit einigen Jahren schiesse ich ohnehin nur noch Carbon.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: oldfletcher am August 16, 2025, 07:49:44 Nachmittag
tja, ich hab hier noch über 20 selbstgeerntete, geschälte,  getrocknete,  begradigte Haselschäfte rumliegen....
Vor zwei Jahren habe ich daraus auch Pfeile für einen PB und eine Ötzi Replik gefertigt. Diese Bögen funktionieren
damit einigermassen zufriedenstellend. Den Ansprüchen der damaligen Schützen entsprechend.
Für weiterreichende Experimente empfehle ich das nicht! Soviel Zeit und Musse hat glaube ich keiner mehr.
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 16, 2025, 08:44:27 Nachmittag
Hallo zusammen

Ja Bambus muss ich auch nochmal ausprobieren,
Aber was ist denn Bauernjasmin ?

Schöne Grüße
Micha
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: oldfletcher am August 16, 2025, 08:51:13 Nachmittag
Bauernjasmin ist "Pfeifenstrauch" lateinisch Philadelphus
Nachsatz: Taugt für meinen Geschmack nicht so recht als Pfeilholz
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: Bogenkalle am August 16, 2025, 10:05:31 Nachmittag
Ich schiesse zeder

Leicht zu tunen günstig im Preis
Und macht seinen Job
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: covertmicha am August 16, 2025, 10:54:04 Nachmittag
Oldfletcher.

Danke
Micha
Titel: Re: Wer schießt noch Holzpfeile, wann,warum und wo?
Beitrag von: stöckchenschubser am August 21, 2025, 05:49:42 Nachmittag
Einfach, weil Holz sich besser anfühlt, irgendwie ist da eine "esoterisch angehauchte" Bindung zum Material. Carbon ist für mich einfach nur Material, Holz ist, vielleicht auch wegen der Mehrarbeit, irgendwie kuscheliger.
Ist auch beim Knall Peng so, ich habe zwar was Schwarzes mit Plastik, aber eine, ich sag's mal grob emotionale Bindung wie zu denen mit Holz, gibt es nicht.