Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Traditionellere Bögen (Jagdrecurve/Hybridbogen/Langbogen mit Fiberglas) => Thema gestartet von: Jonas am August 14, 2025, 02:21:24 Nachmittag

Titel: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Jonas am August 14, 2025, 02:21:24 Nachmittag
Hallo ihr lieben,
heute ist mir beim schießen mein Drake Elite Zorse mit 35 # gebrochen. Einfach beim Spannen und Zielen. Das war ein ziemlicher Schreck!
Unten am Übergang zum Wurfarm ist er gebrochen.
Zum Glück ist nichts passiert.
Der Bogen war erst im Juni bestellt.
Die BSW hat bereits anstandslos eine Retoure eingeleitet.
Nun stellt sich für mich aber die Frage, ob es sich um ein Produktionsfehler handelt oder an mir lag und hoffe da auf eure Meinungen :)
Ich hab einen Auszug von knapp 29 Zoll, eher 28,75. also nichts wildes.
Meine Pfeile haben 315 grain auf 30 Zoll.

Obligatorisch nie ein Leerschuss und abgespannt gelagert.
Gelagert wurde er den Sommer über draußen, überdacht in meiner Gartenlaube.
Diese ist zu einer Seite komplett offen. Also keine Stauungshitze.
Allgemein war es hier oben im Norden dieses Jahr bisher nicht heiß sondern eher feucht mit viel Regen.
Im Regen habe ich ihn jedoch bisher noch nicht wirklich geschossen.
Könnte also die allgemeine Luftfeuchtigkeit eine Rolle gespielt haben?
Wie bewahrt ihr denn eure Bögen auf?
Ist es eine schlechte Idee draußen?
Oder war es eher ein Produktionsfehler?

Liebe Grüße
Jonas
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: covertmicha am August 14, 2025, 03:02:31 Nachmittag
Hallo Jonas
Solche Ferndiagnosen sind natürlich immer das Beste, denn eigentlich bringen sie dir nichts, letztendlich einen Rumgestochere in 1000 Möglichkeiten.

Aus meiner subjektiven Sicht, sieht es für mich aus wie eine Überlastung an den fadeouts.
(Griffübergang /Wurfarm)

Und eben das kann wieder die Folge sein von einer Reihe unzähliger Möglichkeiten...
... Das haben wir schon erlebt mit Verklebungsfehler,die resultieren aus zu viel Pressen beim Verkleben, dann verhungert die Klebenaht. Epoxidverleimungsprozess bei zu kalten Temperaturen, Laminate noch nicht vorgewärmt, Verunreinigungen, schlechte Entfettung der Oberflächen....
Fehler beim Bearbeiten  des Fadeouts, neuralgischer Punkt! z.b wenn das gute Stück hier zu sehr knickt und nicht fließend übergeht.....
Oder ganz einfach ein Fehler durch den Schützen...

Oder eine Design Überlastung, ganz einfach die gewählte Form für den Bogenbau hält dem Gebrauch nicht stand. Dann gibt das schwächste Glied nach.
Ebenso haben wir das erlebt mit Kameraden die Bögen in der Sommerhitze im Auto gelassen hatten.... Eine Katastrophe

Und so gibt es mind. noch 50 weitere Gründe, die oben sind exemplarisch genannt.

Aber ich denke du hast ja einen neuen bekommen von daher ist es ja eine positive Geschichte.

Schöne Grüße
Micha
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: basti am August 14, 2025, 03:03:15 Nachmittag
Hatte mal einen ähnlichen Fall mit einem Bodnik Bogen.
Da hat einfach die Verleimung / Verklebung gelassen.
Wird wohl bei dir auch so gewesen sein.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: WernerF am August 14, 2025, 03:05:49 Nachmittag
Ich hab meinen so umgebracht:
Ein Bear Kodiak Bruch sah genau so aus.
Ich hatte unterschätzt daß er sich aussen lauwarm angriff, innen aber noch Wärme gespeichert hatte.
(Überdachte Pick UP Fläche, Cover, entspannt, aber das Rollo-Alu strahlte in meiner Abwesenheit stark drauf
und als ich zur Halbzeit Bogen wechselte - ....)
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Jonas am August 14, 2025, 03:13:22 Nachmittag
Danke für eure schnellen Antworten 😊
Meine Frage bezog sich weniger auf genau DEN Fehler, sondern eher zum Ausschluss meiner Lagerung, ob es prinzipiell in Ordnung ist einen Bogen so zu lagern.

Viele Grüße
Jonas
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: TMbow am August 14, 2025, 03:20:14 Nachmittag
Wenn man die Klebefläche besser sehen würde, könnte man eventuell sehen ob die Verleimung oder das Material (Holzlaminat) zuerst nachgegeben hat.

Von der Seite sieht es so aus als ob das Holzlaminat gebrochen ist und der Leim vermutlich noch dran ist. Materialfehler sieht man daran, dass noch Holz-/reste an Glas bzw Griff kleben und nicht das Laminat "sauber" abgelöst ist.

Zur Lagerung... Es ist immer noch Holz in dem Bogen und das mag keine Extreme. Draußen würde ich den definitiv nicht lagern. Sogar weniger wegen der Temperatur aber vor allem auch der schwankenden Luftfeuchtigkeit.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: WernerF am August 14, 2025, 03:22:15 Nachmittag
Jonas - abhängig von der Güte der Holzbehandlung und dann von der Lackierung.
Persönlich scheue ich Mittlerweile die Lagerung unterm Flugdach.
Ich hatte Probleme welche ich mir nicht anders erklären konnte als eine zu hohe Sättigung.

Ein Buck Trail Mittelteil ist mir jetzt im sehr regenreichen Juli -  zugegeben nicht immer trockengewischt -
zwar nicht aus dem Leim gegangen aber entlang der Fladen der Ringstruktur spüre ich nun eine Kante,
also definitiv im Holz. Wird brechen.
Diese Preisklasse wird noch nicht epoxigesättigt und nimmt eben durch Diffusion auf.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: PG am August 14, 2025, 03:24:40 Nachmittag
Mir sind schon einige Bögen gebrochen, es kann bei älteren Bögen aufgrund einer Stoßbeschädigung vorkommen, Lufteinschluss unter dem Glas, zu starke Biegung über den Fadeouts, es gibt viele Gründe, die zum Bruch führen können.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Bambus am August 14, 2025, 03:26:43 Nachmittag
Wenn ich mir das Bruchbild ansehe (bessere, detailliertere und schärfere Bilder wären sehr von Vorteil) kommen mir folgende Optionen, speziell da es ein neuer Bogen ist, in den Sinn:
Zum einen sieht es nach einem Fehler beim verleimen des Powerlams aus, evtl ist die Klebefuge verhungert durch zu hohen Druck (merke: Klebefuge bei Holz-Holz Verklebungen konkav ausarbeiten!!) . In Folge dessen hat die Verklebung zwischen Griffstück und Bauchlage direkt am Fadeout nachgegeben und schlußendlich hat das Holz des auslaufenden Griffstücks sich entlang der Fasern aufgegeben. Das würde ich als die wahrscheinlichste Variante annehmen - Herstellungsfehler!
Alternativ hat das was ich oben als drittes genannt habe (Fadeout am Griffstück) nachgegeben und in Folge der dadurch auftretenden starken Biegung die Verklebung der Bauchseite sowie im Rückschnalzen die Verklebung des Powerlams überlastet. Evtl. lag es ebenfalls an der Holzstruktur am Ende des Fadeouts oder das Fadeout wurde zu abrupt gestaltet. Da wäre ein Photo des anderen Seite interessant.

In beiden Fällen wurde in meinen Augen wurde sauber (genug) gearbeitet. Entweder wurde beim Verkleben geschlampt oder bei der Auswahl der Hölzer für den Griff (Faserverlauf) oder beim auslegen des Fadeouts.

Justmy2ct aus meiner Glaskugel
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Jonas am August 14, 2025, 03:32:46 Nachmittag
Anbei nochmal zwei Fotos der Bruchstelle. Diesmal besser zu erkennen :) die
Da ich ihn verschicken musste durfte ich ihn einmal ganz teilen :D
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Bambus am August 14, 2025, 03:41:55 Nachmittag
Eine Klebefuge ohne Kleber ist nur eine Fuge....


Eine Klebefuge Holz/Holz sollte ca. 1/10mm dick und voll mit Epoxyd sein.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: TMbow am August 14, 2025, 04:12:33 Nachmittag
Jup, sieht nach zu wenig Kleber aus.  ;D
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: covertmicha am August 14, 2025, 04:18:38 Nachmittag
Mensch Jonas,

Genial - jetzt bist du doch voll informiert worden oder!

Genieße den neuen Bogen und möge dir das Odium eines weiteren Bogenbruches erspart bleiben.

Sonniges Grüßle
Micha
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Jonas am August 14, 2025, 04:22:13 Nachmittag
Ja vielen Dank für eure Zahlreichen Infos 😊
Das lief ja mega und mir wurde die Sorge genommen, dass es an mir lag!
LG
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Cayuga am August 14, 2025, 06:01:08 Nachmittag
Dennoch würde ich den Bogen nicht dauerhaft draußen lagern. Die starken Schwankungen der Luftfeuchtigkeit führen zu Ausdehnungen (bzw. zum Zusammenziehen) des Holzes, welche der Epoxidkleber (wenn dieser Verwendung bei dem Bogen fand) womöglich nicht mitmacht. Mit der Faser, so wie der Wurfarm das Holz dehnt ist das weniger problematisch als quer zur Faser. Und Holz quillt und schwindet quer zur Faser auch mal um rund 10%.
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Stringwistler am August 14, 2025, 07:02:38 Nachmittag
Hallo Jonas,

also das meiste wurde Dir schon verklickert.
Lagern würde ich ihn auch nicht draußen, die Chinabögen sind nicht zulackiert und da stimme ich Cajuga voll zu.
Allerdings musst halt auch wissen, bei dem Preis und die enormen Stückzahlen die da von dem Drake Elite gebaut werden, kann so was immer mal passieren.
Ich hatte einen ähnlichen, kaputten in der Hand, da sah es im Laminat ähnlich aus, allerdings finde ich auch das Holz im Wurfarm irgendwie zu porös
und das Saraifo Holz vom Mittelteil viel zu weich und nicht ausreichend mit Klebstoff im Unterdruckverfahren getränkt.
Wie gesagt, kann das nur von dem kaputten Bogen beurteilen den ich in der Hand hatte.
Der Kleber hat am WA auf alle Fälle gehalten und es war ein Teil vom Wurfarmlaminat am Glas vorhanden.

Aber wie gesagt, so was kann immer wieder mal passieren bei dem Preis.

Hauptsache er wird schnellstens umgetauscht..... :klasse: 
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Waldgeist am August 14, 2025, 07:07:52 Nachmittag
Jeder erinnert sich bestimmt an die Einstürze von verschiedenen Sporthallen, wo die Leimbinder schlichtweg versagt haben.
Es geht eben nicht immer gut, wenn verschiedene Komponenten zuammengefügt und dann im harten Einsatz versagen.-
Hier ist es gleich zu Beginn passiert und Du bekommst einen Ersatzbogen. Insofern kannst Du dich glücklich schätzen, dass es nicht erst nach Ablauf von Garantie- und Gewährleitungsfrist passiert ist. Wichtig ist, dass Du dem neuen Bogen vertraust und nicht auf den nächsten Knax wartest!
Titel: Re: Bogenbruch, was war die Ursache?
Beitrag von: Jonas am August 14, 2025, 08:37:05 Nachmittag
Gute Punkte, dann werde ich den nächsten auf jeden Fall dennoch drinnen lagern.
Zum Glück war es gar nicht so spektakulär. Eher wie ein Zweig den man durchbricht.
Da ich gerade eine frei Stunde hatte habe ich mir außerdem gleich meinen alten Bogen genommen und weiter geschossen, sprich gleich wieder aufs Pferd gesetzt  :bow: :D