Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => Thema gestartet von: Aliendreamland am August 09, 2025, 06:27:52 Nachmittag
-
Guten Abend,
ich stehe hier vor einem Problem und denke Ihr könnt mir helfen.
Ich rüste mein Equipment auf!
Bisherige Kombination ist ein 19" Riser und die im Frühjahr gekauften Uukha Yangi WA, gesamt komme ich so auf 64".
Da ich vor kurzem auf 3Unter und Srtingwalking umgestiegen bin und die Sehne beim Auszug schon unangenehm an den Fingern ist (30er Auszug), kommt nächste Woche ein neuer 'gebrauchter' Riser mit der Post- ein Gillo G1 LH in 25". Die WA werde erst einmal behalten und benutzen, sofern ich eine passende Sehne bekomme.
Und genau hier ist mein Problem, welche Länge muss diese haben?
Auf der Uukha Seite kann man alles konfigurieren und die geben eine Sehnelänge von 1695mm an, allerdings mit dem Hauseigenen XPRO 3 Mittelteil.
Pauschal sagt man ja 70"- 4" (für Recurve) das wären 1676mm.
Machen die 2 cm einen Unterschied?
Ich wollte mir eine Endlossehne aus BCY 8125 machen lassen.
Leider habe ich nur Sehnen für mein jetziges Setup am Start und auch im Freundeskreis ist keine längere verfügbar die ich zum Ausmessen mal anbringen könnte.
Falls Ihr Tipps habt lasst es mich wissen.
Schönen Abend 8)
-
Die -4" halten sich hartnäckig, sind aber schlichtweg falsch.
Bogenlänge -3".
-
Guten Abend,
ich stehe hier vor einem Problem und denke Ihr könnt mir helfen.
Ich rüste mein Equipment auf!
Bisherige Kombination ist ein 19" Riser und die im Frühjahr gekauften Uukha Yangi WA, gesamt komme ich so auf 64".
Da ich vor kurzem auf 3Unter und Srtingwalking umgestiegen bin und die Sehne beim Auszug schon unangenehm an den Fingern ist (30er Auszug), kommt nächste Woche ein neuer 'gebrauchter' Riser mit der Post- ein Gillo G1 LH in 25". Die WA werde erst einmal behalten und benutzen, sofern ich eine passende Sehne bekomme.
Und genau hier ist mein Problem, welche Länge muss diese haben?
Auf der Uukha Seite kann man alles konfigurieren und die geben eine Sehnelänge von 1695mm an, allerdings mit dem Hauseigenen XPRO 3 Mittelteil.
Pauschal sagt man ja 70"- 4" (für Recurve) das wären 1676mm.
Machen die 2 cm einen Unterschied?
Ich wollte mir eine Endlossehne aus BCY 8125 machen lassen.
Leider habe ich nur Sehnen für mein jetziges Setup am Start und auch im Freundeskreis ist keine längere verfügbar die ich zum Ausmessen mal anbringen könnte.
Falls Ihr Tipps habt lasst es mich wissen.
Schönen Abend 8)
Die -4 haben glaub ich noch nie gestimmt, wenn dann -3. Und auch nur wenn sich Mittelteilhersteller und Wurfarmhersteller an den AMO Standard halten. Bei einer Kombination aus Hoyt Satori und Uukha kann man das schon mal vergessen, so wie bei mir. Ich hab ja überlegt, ein 21er Mittelteil zu kaufen und stand vor dem selben Problem.... Auch mir sind die 64 wegen Auszug eher zu kurz.
Mein Plan wäre gewesen, die billigste Flämish Sehne zu kaufen in 1 Nummer grösser ( bei mir statt für 66er Bogen dann für einen 68er Bogen), und dann extrem eindrehen, bis die Standhöhe passt. Danach halt ausmessen, wie lange die richtige Sehne dann sein muss.
-
Du kannst es auch mit einer Paketleine oder so austesten. 2 Ösen knoten, Schauen was die Standhöhe sagt, ggfs. verändern und am Ende die Länge ausmessen und eine richtige Sehne besorgen.
-
Du kannst es auch mit einer Paketleine oder so austesten. 2 Ösen knoten, Schauen was die Standhöhe sagt, ggfs. verändern und am Ende die Länge ausmessen und eine richtige Sehne besorgen.
Diese Idee hatte ich auch schon, bin mir nur nicht sicher ob die Paketschnur das auch aushält?
Danke für die Tipps
-
Aber auf die Idee die bestehende 64" Sehne mal abzumessen und schlicht und ergreifend 6" dazu zu zählen kommt niemand?
-
Irgendwas passendes liegt bestimmt herum, soo viel Zug haben die meisten Bögen heutzutage nicht mehr und die soll ja nur die Standhöhe feststellen helfen. Eigentlich reicht auch eine kurze Schnurverlängerung der bestehenden Sehne um die Ziellänge zu ermitteln.
-
Das einzige was bei ILF genormt ist.... ist daß nix genormt ist.
Maße von solchen Bögen sind wie Schall und Rauch.
Wenn schon, dann hat Grombard Recht... -3" stimmt laut AMO,
das halten aber sehr viele Hersteller und Bogenbauer nicht im entferntesten ein.
Gemessen ist eben gemessen und so wie perkolat schreibt, würde ich es auch machen,
allerdings auf einer Seite einen Bogenbauerknoten, den kann man nachstellen.
Ach ja eins noch....
Wenn du schon bei einem 64" Bogen und 30" Auszug Probleme mit den Fingern hast, kann es sein daß du sehr dünne Mittenwicklungen und small Nockbett schießt? ::)
Was soll denn da ich sagen, mein kürzester ist 56" bei 30,5" Auszug...
Ich merk da nix.... :Achtung: