Archers Campfire
Bogenschießen => Bögen => WA-Barebow und ähnlich (verstell- und einstellbar/mit Button etc.) => Thema gestartet von: Garylicious am August 06, 2025, 03:12:27 Nachmittag
-
Halli Hallo,
mal eine Frage bezüglich des Zniper Tabs.
Ich kann bei diesem (Tab und Tab Evo) die Abgriffe selber "abstecken" und anpassen.
Ist das zulässig? Ich weiß, dass die Markierungen maximal zwei verschiedene Längen haben dürfen, aber muss der Abstand dazwischen auch identisch sein? Wenn ich mir da also Abgriffe in 5er Schritten abstecke, die aber einen unregelmäßigen Abstand zueinander haben, wär das dann noch regelkonform?
Ich überlege nämlich, mir das anzuschaffen, aber wenn ich das bei Wettkämpfen eh nicht nutzen dürfte, dann spar ich mir das lieber...
P.S.
Man hört ja auch viel über das Yost Tab. Warum ist das so beliebt? Sieht jetzt auch nicht groß anders aus, als vergleichbare Tabs....
-
Würd mich auch interessieren.
DSB verstehe ich so, dass die Marker auch selber angebracht sein dürfen, in Größe, Form und Farbe aber gleich sein müssen.
Vom Abstand dazwischen steht da nchts.
DFBV / IFAA würde ich jetzt so interpretieren, dass auch Zubehör frei von Markierungen sein soll.
Würde heißen, dass dort gar nichts drauf sein darf (?).
Da steht nur:
3.4.1. Bogen, Pfeile, Sehne und Zubehör müssen frei von Zielmarkierungen,
Visiereinrichtungen oder Laminierungen sein, welche zum Zielen verwendet werden
könnten. Alle als Visierhilfe verwendbaren Vorrichtungen jeder Art sind nicht
zulässig und dürfen nicht am Bogen montiert sein.
Sonst eigentlich nichts.
Kann da jemand aus der Praxis was dazu sagen?
-
Das mit den gleichmäßigen Abständen der Markierungen war früher mal. Ist nicht mehr aktuell, Unterschiedliche Abstände sind regelkonform und wurden in meinem Beisein noch nie beanstandet.
-
Zum Zniper: du darfst die Bügel überall reinstecken, wo du willst. Es ist legal. Das war es schon, als die Abstände noch gleich sein mussten bzw. eigene Markierungen verboten waren: durch die Klemmung zählten die als "eingebaut". Aber das ist alles Schnee von gestern.
Da es auf der bay. LM 3D hier Diskussionen gab (mit positivem Ausgang), habe ich hier erst neulich Sabrina Steffens (oberste KR in DE) kontaktiert und habe von ihr schriftlich das Statement, dass es auch in DE so zu verstehen ist wie in der WA:
Max 2 Längen
Nur eine Farbe
beliebige Abstände
nicht notwendigerweise "kurz - lang - kurz - lang ..." sondern beliebig
Keine weiteren Notizen oder Markierungen.
Die WA Interpretations gelten auch für DE, sogar wenn da steht "nach der aktuellen Fassung der DSb WKO".
Wer mein PDF haben will mit den Beispieltabs, die alle OK sind, kann mich anmailen. Wills hier nicht öffentlich teilen, weil da meine Kontaktdaten drin stehen inkl. Handy.
-
Zum Zniper: du darfst die Bügel überall reinstecken, wo du willst. Es ist legal. Das war es schon, als die Abstände noch gleich sein mussten bzw. eigene Markierungen verboten waren: durch die Klemmung zählten die als "eingebaut". Aber das ist alles Schnee von gestern.
Da es auf der bay. LM 3D hier Diskussionen gab (mit positivem Ausgang), habe ich hier erst neulich Sabrina Steffens (oberste KR in DE) kontaktiert und habe von ihr schriftlich das Statement, dass es auch in DE so zu verstehen ist wie in der WA:
Max 2 Längen
Nur eine Farbe
beliebige Abstände
nicht notwendigerweise "kurz - lang - kurz - lang ..." sondern beliebig
Keine weiteren Notizen oder Markierungen.
Die WA Interpretations gelten auch für DE, sogar wenn da steht "nach der aktuellen Fassung der DSb WKO".
Wer mein PDF haben will mit den Beispieltabs, die alle OK sind, kann mich anmailen. Wills hier nicht öffentlich teilen, weil da meine Kontaktdaten drin stehen inkl. Handy.
Vielen Dank für die Info! Das hilft doch schonmal weiter :youRock:
Dann werde ich mir das wohl bald zulegen.
Wie macht ihr das denn eigentlich bei den Tabs? Schneidet ihr das Leder auch auf euch zu, oder lasst ihr das einfach so wie es kommt?
~100€ für ein Tab ist schon nicht günstig und da bin ich unsicher, ob ich da dann dran rumschneiden sollte 😅
-
Auf jeden Fall musst du das zuschneiden. Es muss kürzer als die Finger sein.
Warum kaufst du das Zniper Tab? ich bin ja selber ein großer Fan der Produkte vom Michael Maier, aber das Tab taugt m.E. nicht wirklich viel. Sehr dünnes Leder
-
Auf jeden Fall musst du das zuschneiden. Es muss kürzer als die Finger sein.
Warum kaufst du das Zniper Tab? ich bin ja selber ein großer Fan der Produkte vom Michael Maier, aber das Tab taugt m.E. nicht wirklich viel. Sehr dünnes Leder
Ok das dacht ich mir schon. War nur unschlüssig, weils ja auch teures Leder ist.
Warum ich mit dem Tab liebäugle ist eigentlich nur, weil ich ein riesen Fan von der Zniper Pfeilauflage bin. Wenn ich von einer Marke überzeugt bin, oder mir die gefällt, versuche ich irgendwie auch dabei zu bleiben.
Ich hab jetzt gerade ein günstiges Barebow Tab von Decut. Tut was es soll, klar, aber ich mag irgendwie Zniper unterstützen? Ergibt das Sinn? 😅
Außerdem gefällt mir, dass ich die Abgriffe selber abstecken kann im Tab.
In der Hand hatte ich das allerdings noch nicht, weswegen ich da kein Gefühl für die Dicke des Leders habe...
Ich schieße Samstag auf einem Turnier, vielleicht hat das dort ja jemand und ich kann mir das mal anschauen!
-
Anleitungen zum Tab kürzen gibts hier eine gute
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0411/1863/0055/files/BMA_Venom_Packaging_Directions.jpg?v=1593146972
-
Hatte das Zniper Tab mal in der Hand. Ich finds einfach nur klobig und schwer.
Bin von den Fairweather Tabs überzeugt. Hab da aber nicht die BB Version
-
Warum ich mit dem Tab liebäugle ist eigentlich nur, weil ich ein riesen Fan von der Zniper Pfeilauflage bin. Wenn ich von einer Marke überzeugt bin, oder mir die gefällt, versuche ich irgendwie auch dabei zu bleiben.
Ich hab jetzt gerade ein günstiges Barebow Tab von Decut. Tut was es soll, klar, aber ich mag irgendwie Zniper unterstützen? Ergibt das Sinn? 😅
Also, "made in Germany" und insbesondere den Mayer Michael zu unterstützen, macht Sinn. Ich - und nicht nur weil ich den Michael persönlich kenne - habe alles von ihm, sogar den Zextant Button, aber das Tab hab ich noch innerhalb der damaligen Saison beiseite gelegt. Das Leder ist mir zu dünn und die Klammern brauchts nicht mehr. Heute sind sie eher störend, weil ein Klebeband auf der gerillten Fläche doof anzubringen ist.
Du hast das Decut? guck mal, so sieht meins aus. Massiv verändert. Die dämliche Leder-Fingerschlinge gegen elastische Beiterbänder erstzt. Den Anker entsprechend in der Höhe modifiziert und die Leder-Lappen um die AGFS Folie ("Archerygirls-Feenstaub-Folie") ergänzt. Tuts für 620 Ringe auf der Fita Wiese und 330 Ringe bei Feldbogen.