Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => 3D-Parcours => Thema gestartet von: Woodinski am August 01, 2025, 08:49:07 Nachmittag
-
Name
3D Bogenparcours am Ochsenkopf
Anbieter /Verein
3D Project Bayreuth
Water Colors Sports Vertriebs GmbH
Kanalstraße 5, D‑95444 Bayreuth
https://www.3dproject-bayreuth.de/3d-bogenparcours-ochsenkopf/ (https://www.3dproject-bayreuth.de/3d-bogenparcours-ochsenkopf/)
Eröffnungsjahr
2025
Postleitzahl/ Anschrift
3D-Bogenparcours am Ochsenkopf, Fröbershammer 47, 95493 Bischofsgrün
(Talstation Ochsenkopf Seilbahn Nord)
Anzahl der Tiere/Scheiben
34 Stationen mit mehreren Zielen
Weitläufigkeit
ca. 4,5 km
Steigung
Happig zum Beginn des Parcours. Ab Station 7 entspannt
Parkmöglichkeit
Direkt an der Talstation großer gebührenpflichtiger Besucherparkplatz. Kennzeichenerfassung und Bezahlung über App oder am Terminal (kein Bargeld nötig).
0,00 Euro – Erste 30 Minuten kostenlos
Danach: 1,00 Euro – Je erste angefangene Stunde | 0,50 Euro – Je weitere angefangene 30 Minuten | 5,00 Euro – Tageshöchstsatz
Kosten
Kinder bis 11 Jahre (in Begleitung erwachsener Schützen): frei
12 bis 17 Jahre (in Begleitung erwachsener Schützen): 7 €
Studenten: 10€
ab 18 Jahre: 12,50 €
Familienticket (zwei Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre): 25 €
Gruppenpreise nach Vereinbarung )
Persönliche Bewertung
Endlich gibt's im Nordosten Oberfrankens einen 3D Parcours. Bisher war das Fichtelgebirge ein weißer Fleck auf der Parcourslandkarte.
Am Ochsenkopf in Bischofsgrün befindet sich nun ein Parcours. Keine 20 Minuten von meinem Elternhaus entfernt - ein Traum. Da ich am Wochenende zu Besuch war, mußte ich natürlich gleich mal eine Runde drehen.
Vorab muß man sagen, dass der Parcours völlig neu ist. Ich hab den Betreiber auch vor Ort getroffen. Man ist noch am optimieren, was Beschilderung, Backstops und den Bereich des Einschießplatzes angeht - aber der Parcours mit 34 Zielen ist schon vollständig begehbar.
Der Einschießplatz mit ein einer Scheibe und ein paar älteren 3D Zielen ist direkt am Parkplatz. Dort befindet sich am alten Lifthaus auch das Parcoursbuch.
Bezahlung ist online oder Bar im Umschlag möglich. Hier wird sich sicherlich optisch, und auch was die Ausschilderung angeht noch etwas tun.
Bis zur Station 1 geht's erstmal kräftig bergauf - man merkt, dass man im Mittelgebirge unterwegs ist - immerhin hat der Berg 1024 Meter. Und bis Station 6 (Damwild) hat man noch einige Steigungen zu bewältigen. Danach läuft man dann aber entspannt entweder auf geschotterten Forstwegen oder auf kleinen Trampelpfaden durch die mit Blaubeeren bestandenen Fichtenwaldflächen. Die Beschilderung ist recht zurückhaltend gestaltet, an der ein oder anderen Stelle wird da noch nachgebessert.
Man hat bei den Zielen nicht gespart. Meist stehen schöne Gruppen, nur große Tiere einzeln (Bison, Grizzly, Hirsch). Es sind überwiegend Longlife-Ziele und einige von Wildcrete, wenn ichs richtig gesehen habe. Fast durchweg neu. Es stehen zwei Pflöcke - rot und gelb. Die roten Pflöcke stehen so in etwa in WA-Entfernung, der gelbe für Anfänger/Kinder. Die jagdlichen Entfernungen sind sinnvoll, da man doch mit Backstops zurückhaltend war. Fehlschüsse werden dann meist durch den Fichtelgebirgsgranit hart bestraft. Grad beim Bison ist die Platzierung noch nicht optimal, zu kurze Schüsse bedeuten eigentlich direkt den Pfeiltod - hab ich im Eigentest erfahren müssen.
Ich hatte auf jeden Fall Spaß an dem Nachmittag und war ohne Pause 2,75 Stunden unterwegs. Habe mich allerdings auch einmal etwas verfranst und hab mich ein paar Minuten mit dem Betreiber unterhalten. Schüsse durch "Felsfenster", vom Felsplateau herunter oder durch kleinere Lücken zwischen Bäumen sorgen für Abwechslung.
Der Parcours ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert und wird, da er in der Gegend ein Alleinstellungsmerkmal hat, sicherlich auch gut angenommen werden. Ein Vorteil ist natürlich, dass es mitten im Naherholungsgebiet rund um den Ochsenkopf liegt. Parkplatz und Gastronomie an der Lifttalstation. Am Parcoursstart dann noch ein Kletterwald und weiter oben noch eine Sommerrodelbahn. Dann noch eine "Alm" am Ende des Parcours. Auf der anderen Seite des Berges befindet sich der Bike-Bereich mit Downhillstrecken, Strecken die Skiabfahrt hinab inkl. Lift zum Fahrradtransport. Man kann sich hier sportlich also richtig austoben. Auch wenn das jetzt nach viel Trubel klingt, hab ich ab Station 1 exakt 5 Leute getroffen (alles keine Bogenschützen). Okay, das Wetter war jetzt nicht top und ich nehme an, dass da in der Ferienzeit auch einiges mehr los ist. Aber der Großteil des Parcourspfade ist abseits der Forstwege. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon, wenn man grad auszieht, sein Ziel fixiert und im Hintergrund die Liftkabine vorbeizieht, allerdings zu weit weg, um ihr mit dem Pfeil gefährllich werden zu können.
Note (von 1 bis 6)
Eine Note will ich noch nicht vergeben, weil ich sicher bin, dass da die nächsten Wochen noch einiges passieren wird. Vor allem der Einschießbereich hinkt noch etwas dem Eindruck des restlichen Parcours hinterher. Aber der Betreiber hat noch die ein oder anderen Pläne, die ganz interessant klingen. Ich bin gespannt. Vor allem, ob der Parcours auch im Winter stehen bleibt und geöffnet ist. Denn da oben kanns schon mal ordentlich Schnee haben. Wäre auch mal spannend.
Beim nächsten Besuch werd ich mal erkunden, ob man nicht irgendwo in der auch kostenlos parken kann.
Und ein paar Fotos:
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6522.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6520.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6518.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6517.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6515.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6511.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6502.jpeg?w=1200)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6489.jpeg?w=1200)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6483.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6480.jpeg?w=800)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6479.jpeg?w=1000)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6476.jpeg?w=1200)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6477.jpeg?w=1000)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6475.jpeg?w=1000)
(https://gizmolch.wordpress.com/wp-content/uploads/2025/08/img_6473.jpeg?w=1200)
-
Danke für den Test, ist von mir auch nur 25 Minuten entfernt
Leider ist mein Handgelenk noch kaputt, sonst wäre ich da dabei gewesen
Aber das ergibt sich sicher noch ! So hab ich wenigstens etwas Vorfreude - das Gelände gibt einiges her, dank Granit auch Pfeilbruch und die Chance endlich mal wieder neue Pfeile zu basteln ..
-
Es schaut nach einen super parcour aus werde ich in den nächsten zwei Wochen mal besuchen
Ist ja auch nur eine Stunde fahrzeit von mir entfernt :klasse:
-
scheint sich gut gemacht zu haben. es war eine lange zeit eher nix los dort, freut mich
-
Danke Woodinski für die Vorstellung und auch für die tollen Vorfreude- Bilder...
Da werd ich mich wohl Burgblick anschließen müssen... 😂👌
-
Danke Woodinski für die Vorstellung und auch für die tollen Vorfreude- Bilder...
Da werd ich mich wohl Burgblick anschließen müssen... 😂👌
Dann berichtet mal. Solltet ihr an nem Wochenende gehen, meld dich vorher. Vielleicht bin ich ja zufällig auch grad da.
Hab erfahren, dass einiges an neuer Beschilderung dazugekommen ist. Ein Hochstand für die Station mit dem Hirschen und paar Stege in Matschbereichen ebenfalls.
-
Ab 1.9 hätte ich auch unter der Woche Zeit ..
Handgelenk ist auch fast wieder ok … bis dahin hoffentlich ganz
-
Danke für den Erfahrungsbericht und die Bilder.
Habe gesehen, dass der Parcour noch nicht auf dieser Karte eingetragen ist.
https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=12600.0 (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=12600.0)
-
Ab 1.9 hätte ich auch unter der Woche Zeit ..
Handgelenk ist auch fast wieder ok … bis dahin hoffentlich ganz
1.9. ist so ein typisches und vielen ein bekanntes Datum ;D
Der neue Parcours hört sich ja richtig interessant an.
Gibt es dort auch Stellplätze?
-
Ab 1.9 hätte ich auch unter der Woche Zeit ..
Handgelenk ist auch fast wieder ok … bis dahin hoffentlich ganz
1.9. ist so ein typisches und vielen ein bekanntes Datum ;D
Der neue Parcours hört sich ja richtig interessant an.
Gibt es dort auch Stellplätze?
Ja, Stellpätze für Wohnwagen und Wohnmobile inbegriffen (siehe link ganz unten)
....5,-€ für den Tag fürs Womo finde ich ok....
Fürs Auto ist es einfach nur frech, das ist ein Schotterplatz mit vielen Schlaglöchern....
https://www.ochsenkopf.info/ochsenkopf/anfahrt-und-parken/
-
Irgendwie muss sich ja der neue Kabinenlift refinanzieren. :Achtung:
-
Irgendwie muss sich ja der neue Kabinenlift refinanzieren. :Achtung:
Ich hätte keinen gebraucht.
Mir hat immer der Sessellift gereicht... ☺️
-
Danke für den Bericht und die aussagekräftigen Bilder.
Von mir ca. 1 Std. Fahrzeit - ich fahre demnächst hin.
-
Wir waren heute auf eine kleine Testrunde auf dem Parcours, was bei 36 Grad die Sache nicht leichter gemacht hat ;D
Ich kann den Bericht von Woodinski genau so unterschreiben. In der Gegend wimmelt es ja nicht gerade von Parcours und dieser ist wirklich ein toller Parcours. Beschilderung darf noch verbessert werden. Man muss schon öfters mal suchen um den nächsten Wegweiser zu finden und trotzdem haben wir ein oder zweimal zurück zum letzten Schild laufen müssen da wir evtl zwischendurch etwas nicht gesehen haben.
Station 10 und 11 (oder 11 und 12) sind ein bisschen heikel allerdings wird das schon in den Parcoursregeln erwähnt.
Zuerst schießt man durch einen Felsspalt auf einen Fuchs und anschließend von der Felsrückseite einen weiteren Fuchs dahinter. Hier sollte evlt an der Station noch einmal darauf hingewiesen werden sich vor dem Schuss zu vergewissern das niemand die hintere Station schießt oder Pfeile sucht
Ansonsten ist es ein Parcours der für den Preis mit 34 Stationen wirklich sehr gut ist. Es fehlen evtl noch so ein paar Highlights an die man sich danach immer wieder erinnert aber im großen und ganzen für einen frisch eröffneten Parcours eine absolute Empfehlung!!!!!!
-
Bei den Temperaturen gestern war man doch schon fix und fertig, wenn man zum ersten Ziel hochkommt. :youRock:
-
Prima, herzlichen Dank Speedi und Manu...😃👌
Dann hat sich das schwitzen ja wohl gelohnt.
Naja... Beim Fuchs sollte beim Schuss auch wohl keiner auf der Bank sitzen... oder? 😂
Läuft da evtl. eine Wanderroute entlang?
-
Prima, herzlichen Dank Speedi und Manu...😃👌
Dann hat sich das schwitzen ja wohl gelohnt.
Naja... Beim Fuchs sollte beim Schuss auch wohl keiner auf der Bank sitzen... oder? 😂
Läuft da evtl. eine Wanderroute entlang?
Zum Wanderweg sinds da noch ein paar Meter hin. Das sah eher nach so einer "Sackgasse" aus, weil man kommt von der anderen Seite auf einem neu angelegten Pfad. War über die Bank da auch etwas "überrascht". Glaube auch nicht, dass die der Betreiber da hingestellt hat. Aber wer weiß.