Archers Campfire

Do it yourself => Ausrüstungsbau => Thema gestartet von: Ampsivar am August 01, 2025, 11:19:33 Vormittag

Titel: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Ampsivar am August 01, 2025, 11:19:33 Vormittag
Oft sind es die einfachsten Sachen die es uns leichter machen.
Meistens reicht es aus zu Beginn des Schießens die Standhöhe einzustellen, aber manchmal benötigt man den Checker an einem langen Tag vielleicht doch noch mal.
Der Standhöhenchecker passt nirgendwo rein, vielleicht zu sperrig?
Alten Pfeilschaft auf die Standhöhe des Bogens geschnitten, entgratet und zwei kurze Inserts aus der Restekiste  eingeklebt. Fertig ist eine Lehre speziell für den einen Bogen. Reicht völlig aus und hat überall Platz.
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: BärTiger am August 01, 2025, 11:39:30 Vormittag
Es sind die einfachen Sachen
die Freude machen  :yes:
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Ari am August 01, 2025, 12:19:34 Nachmittag
Simple aber gute Lösung!  :yes:

Und dann noch mit 'nem Edding die Standhöhe
draufgeschrieben und für jeden Bogen mit
unterschiedlicher SH so ein Teilchen gebastelt  ;)
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Thom am August 01, 2025, 12:57:55 Nachmittag
Hallo,

Ich hab es mir noch einfacher gemacht.

Ein Pfeil im aktiven Satz passend zum jeweiligen Bogen hat einfach mit weissen oder schwarzen Eding
eine Standhöhen Markierung.
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Landbub am August 01, 2025, 02:23:55 Nachmittag
Nachdem immer wieder Leute überrascht sind, wenn sie meine Lösung sehen.
Viele / die meisten Pfeilköcher haben einen extra Schlitz für den Checker. Da steckt der gut drin, klappert nicht und fällt auch nicht leicht raus.

Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: 1Pfeil am August 01, 2025, 02:55:30 Nachmittag
Ich mache es auch wie Thom, einer meiner Pfeile hat eine unauffällige Markierung.

Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: tombows am August 01, 2025, 04:27:24 Nachmittag
Ich merk mir auf meinem Carbonpfeil den passenden Buchstaben auf der Beschriftung an dem die SH passt und feddich :unschuldig:
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Bambus am August 01, 2025, 04:44:05 Nachmittag
Nicht umsonst hieß das Maß früher Fistmele und entspricht in etwas der Breite einer Faust mit ausgestrecktem Daumen.
...
Und den habe ich immer dabei   ;D
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: 1Pfeil am August 01, 2025, 05:29:50 Nachmittag
Hmmmm, jetzt wäre es noch interessant zu vergleichen ob Fäuste wie zB die von Bud Spencer mit meiner..... 🤔 😂
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: Bambus am August 02, 2025, 07:08:49 Nachmittag
Ist ziemlich Wurst - es kommt darauf an das Ich/Du weißt, wo am Daumen dann die Sehne liegen muß.
Ich z.B. weiß, das die Sehne bei meinen Bögen ca. 10mm über dem Daumenende liegen soll, dann stimmt die Standhöhe. Wieviele cm/inch/mm/whatever das dann ist ist mir schnuppe - ich weiß es stimmt für mich und meinen Bogen.
Titel: Re: Simpele Standhöhenlehre
Beitrag von: wurlitzer am August 03, 2025, 07:42:35 Nachmittag
für unterwegs hab ich auch nur ein markiertes Stöckchen dabei, reicht dafür weil eigentlich stell ich unterwegs die standhöhe kaum nach es sei denn eine neue Sehne ist drauf