Archers Campfire

Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: ONeill am Juli 23, 2025, 12:55:42 Nachmittag

Titel: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: ONeill am Juli 23, 2025, 12:55:42 Nachmittag
Hi,

Ich hab mir einen , zugegebenermaßen, recht günstigen one piece recurve besorgt, dessen Sehnenkerbe auf der Kopf Seite doch alles andere als glatt ist:

Einige Erhebungen und ein Cut im Micarta an der Stelle, wo das Sehnenöhrchen den meisten Druck abbekommt, es fühlt sich zwar nicht unbedingt scharfkantig oder rauh an, aber bei 48# adF weiß ich nicht, was mit den FF+ Fasern passiert.

Hatte jemand sowas schon mal, wie seid ihr damit umgegangen, geschliffen, lackiert, retourniert oder ignoriert und geschossen?
Anbieter ist zumindest mal informiert, die Antwort ausstehend vorerst.

Gruß,
O'Neill
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Odin am Juli 23, 2025, 12:59:54 Nachmittag
hi

"......return to sender,,,,,,,"
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Ari am Juli 23, 2025, 01:26:46 Nachmittag
Ein "No Go", umtauschen oder Geld zurück!
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Manni am Juli 23, 2025, 01:32:01 Nachmittag
Hatte ich auch schon. Ob nach Umtausch der Ersatzbogen besser ist?
Mit einer Rundpfeile vorsichtig nacharbeiten und je nach Material nachlackierten oder ölen.
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Grizzly am Juli 23, 2025, 02:15:23 Nachmittag
Stimmt, aber ... Der Bogen ist neu und noch Gewährleistung. Mal warten was der Händler meint.
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: TMbow am Juli 23, 2025, 06:37:00 Nachmittag
Falls du ihn behalten möchtest ist nacharbeiten kein Problem. ~3mm Rundpfeile wurde ja schon erwähnt. Was auch sehr gut geht ist Gewebeschleifpapier (Schleifpapier mit verstärktem Backing) in dünne Streifen schneiden, 100er - 180er Körnung reicht. Am Ende etwas Hartöl drüber und gut ist.
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: dragonfly_tom am Juli 23, 2025, 08:07:08 Nachmittag
Hatte ich auch schon.
Klar, fällt sowas unter Gewährleistung, jedoch war mir dieses kleine Problemchen zu lapidar um es zu reklamieren. Schließlich wollte ich ja schießen.

kleine Rundfeile und etwas feines Schleifpapier, anschließend mit einem guten Klarlack wieder versiegelt. Hält bis heute super.
 
 :bow:
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: danieru am Juli 23, 2025, 09:58:31 Nachmittag
Bei meinem ersten Bogen (TD) hatte ich so etwas auch. Allerdings noch etwas gröber. Habs reklamiert und die WAs wurden anstandslos umgetauscht. War mir zwar etwas unangenehm ein zweites Mal zu reklamieren, es waren bereits Austausch-WAs, da die ersten eine aussermittige Sehnenkerbe hatten, aber ich weiss ja auch nicht ob’s nur oberflächlich ist oder die Ursache dafür tiefer liegt.
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Waldgeist am Juli 23, 2025, 11:05:15 Nachmittag
Mein Tipp: Händler kontaktieren und um Ersatz der Wertminderung bei eigener Reparatur mittels Feile und Sandpapier fragen.
So einen Einteiler zurück zu schicken ist ja auch nicht unbedingt bequem.
Das Nachbearbeiten von Sehnenkerben ist ja kein Hexenwerk ...
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: Grizzly am Juli 24, 2025, 09:49:47 Vormittag
Ich prüfe grundsätzlich bei jedem zulaufenden Bogen die Sehnenkerben und arbeite nach. Und wenn es nur einmal in PU Lack tauchen ist.

Hexenwerk ist es keines, klar. aber auch bei Billigbögen sollte man nicht ausser acht lassen, das eine Gewährleistung da ist.

Waldgeists Vorschlag finde ich gut. Da habt ihr beide was davon.
Blöd wird es immer, wenn man einfach macht und dann noch was haben möchte.........

Da bin ich dann auf der Händlerseite, blöd gemacht  :schuldig:
Titel: Re: neuer Bogen, mangelhafte Sehnenkerbe
Beitrag von: ONeill am Juli 24, 2025, 05:26:59 Nachmittag
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen.
Der Händler hat bereits geantwortet, und tauscht gegen Übernahme der Versandkosten das gute Stück aus. Sicherlich könnte ich an der Kerbe herum schleifen, jedoch möchte ich da auch nicht unabsichtlich zu viel Material abtragen um die doch tiefen Cuts rauszukriegen.

Also nochmals warten angesagt  :pop:

Gruß,
O'Neill