Archers Campfire

Bogenschießen => Bögen => Compound / Visierrecurve => Thema gestartet von: Pati82 am Juli 09, 2025, 09:30:27 Nachmittag

Titel: Compound ohne Visier
Beitrag von: Pati82 am Juli 09, 2025, 09:30:27 Nachmittag
Moin zusammen,

Habt ihr mal Compound ohne Visier aber mit Release intuitiv geschossen?
Das ist eine echt feine Sache und macht tierisch Spaß. Nachdem ich das mal eine Zeit lang mit Fingern versucht habe, was garnicht meins war, ist das hier eine tolle Abwechslung.
In den USA ist diese Art zu schießen laut einem Kumpel dort immer mehr am kommen. Probiert es mal aus. Leider gibt es dafür (noch) keine Bogenklasse bei Turnieren. Man kann jedenfalls erstaunlich gut damit treffen.
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: Bambus am Juli 10, 2025, 09:32:13 Vormittag
Bitte, nicht noch eine weitere Bogenklasse. Das ist schon jetzt ein ausuferndes Regelwerk mit (teilweise skurrilen) Sondervarianten. 
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: recurveman am Juli 10, 2025, 10:12:30 Vormittag
Ich hatte mal versucht einen Compound intuitiv zu schießen (mit Fingern und Release), ich kam damit gar nicht klar.
Das LetOf und die Wand haben mich komplett aus dem Schußablauf gebracht, das Trefferbild war dann super mies.
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: basti am Juli 10, 2025, 10:21:15 Vormittag
Bin da ganz bei Bambus.

Wer das so schießen möchte, bitte gerne.
Dann aber bei FU / BU oder Compound.
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: Landbub am Juli 10, 2025, 11:13:47 Vormittag
In den USA ist diese Art zu schießen laut einem Kumpel dort immer mehr am kommen.

Das wäre mir neu, und ich bin da recht gut vernetzt.

Ausserdem: Nur weil man das Visier runterbaut, schießt man ja noch lange nicht intuitiv. Es wäre dann im Wettkampf vermutlich so wie bei barebow: man nimmt halt was anderes als Visier. Pfeilspitze, Pfeilauflage, Shelf, Bogenfenster etc. Eine Wettkampfklasse mach also ohne weitere Einschränkungen überhaupt keinen Sinn.
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: kungsörn am Juli 10, 2025, 11:24:45 Vormittag
Ja hab ich.
CP mit Finger macht mir (nach genau 2 Versuchen) aber sowas von keinen Spaß. Mit 28“ ATA ist das halt auch nicht überaus komfortabel.
Mit Release sieht die Sache aber ganz anders aus.
Allein, dem Pfeil mit 280fps hinterher zu gucken, zaubert mir ein kleines Lächeln ins Gesicht.
Treffen tu ich ohne Visier genauso, wie mit dem Jagdrecurve, obwohl ich den CP grundsätzlich eher selten schieße und der Ankerpunkt mit Release am Kinn ist
(beim Recurve Mediterran).
Die Frage nach der Bogenklasse stellt sich für mich nicht. Möchte einfach nur Spaß haben. :bow:
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: Pati82 am Juli 10, 2025, 12:45:47 Nachmittag
Ja hab ich.
CP mit Finger macht mir (nach genau 2 Versuchen) aber sowas von keinen Spaß. Mit 28“ ATA ist das halt auch nicht überaus komfortabel.
Mit Release sieht die Sache aber ganz anders aus.
Allein, dem Pfeil mit 280fps hinterher zu gucken, zaubert mir ein kleines Lächeln ins Gesicht.
Treffen tu ich ohne Visier genauso, wie mit dem Jagdrecurve, obwohl ich den CP grundsätzlich eher selten schieße und der Ankerpunkt mit Release am Kinn ist
(beim Recurve Mediterran).
Die Frage nach der Bogenklasse stellt sich für mich nicht. Möchte einfach nur Spaß haben. :bow:

Geht mir genauso…war auch nur so angemerkt. Ich schieße sowieso keine Turniere. Will auch nur Spaß.
Titel: Re: Compound ohne Visier
Beitrag von: Pati82 am Juli 10, 2025, 12:55:36 Nachmittag
In den USA ist diese Art zu schießen laut einem Kumpel dort immer mehr am kommen.

Das wäre mir neu, und ich bin da recht gut vernetzt.

Ausserdem: Nur weil man das Visier runterbaut, schießt man ja noch lange nicht intuitiv. Es wäre dann im Wettkampf vermutlich so wie bei barebow: man nimmt halt was anderes als Visier. Pfeilspitze, Pfeilauflage, Shelf, Bogenfenster etc. Eine Wettkampfklasse mach also ohne weitere Einschränkungen überhaupt keinen Sinn.

Kommt ja sicher darauf an WO du dort vernetzt bist….sicher nicht im ganzen Land, denn das ist bei der Größe nicht möglich  ;)
Ich habe eine  ganze Zeit lang dort gelebt. In Kentucky , Alabama und Illinois.