Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Ausrüstungskauf, Beratung und Testberichte => Thema gestartet von: ROBI am Mai 31, 2025, 09:48:41 Nachmittag
-
Hallo Zusammen,
Da ich hier im Forum immer tolles Feedback erhalte wollte ich euch gerne mal meinen Prototypen von dem neuen Bogenhalter zeigen, an dem ich zur Zeit arbeite. Ich war mit dem Design und der Funktionalität der im Handel erhältlichen Bogenköcher nicht zufrieden. Entweder waren diese zu groß oder nur ein Stück Metall mit etwas Leder. Der Bogen liegt meistens einigermaßen locker in der Halterung und fällt einem dann natürlich raus und zerkratzt einen den Bogen 😤
Daher habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und einen eigenen entwickelt. Der Bogenköcher besteht aus zwei verschiedenen Lederarten (beides Rind, aber einmal blank und einmal veg tan Leder) wodurch er sehr stabil ist aber trotzdem leicht und beweglich. Zudemverfügt über eine Gürtelschnalle und einen Loxx Verschluss. Er ist passgenau und man kann den Bogenhalter schnell öffnen und schließen. Gerne könnt ihr eure Meinung dazu kundtun oder Fragen stellen.
Lieben Gruß
Robi
-
Genau die von dir genannten Umstände haben mich auch dazu gebracht meinen Bogenhalter abzulegen. Finde die Idee mit dem Loxx Verschluss so ziemlich geil. Schön verarbeitet und toll gemacht. Sehe das so auch das erste mal - aber das muss nicht unbedingt was heißen. Innovativ! 5 Sterne!
:youRock:
-
Schaut gut und funktionell aus. :klasse:
-
Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus!
Wichtig wäre mir, dass man nur eine Hand braucht, um den Bogen in der Halterung festzugemachen, und umgekehrt.
Auch, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich die Halterung unfreiwillig öffnet und der Bogen heraus fällt.
Was mich an meinem derzeitigen Bogenhalter stört, ist, dass der Bogen gerne nach vorne oder hinten kippt und dann mit einem Tip im Dreck landet.
Wenn die Halterung breiter ist und sich gut an den Bogen anpasst, sollte das Abhilfe schaffen.
-
Interessante Lösung eines doch recht häufig auftretenden Problems. Gerade die sehr schlanken Bögen kippen in einem normalen Bogenhalter dauernd hin und her oder rutschen raus. Das nervt auf Dauer.
Eine Frage stelle ich mir aber trotzdem da meine Bögen doch recht unterschiedlich sind. Passt du deine Version genau auf den Boden an? Wie löst man das wenn mal ein zierlicher Bogen gehalten werden soll? Rausfallen wird der vermutlich nicht aber wackeln sehr wohl 🤔
-
Schaut wertig aus. Ich hätte jedoch Angst, mir auf Dauer das Mittelstück am Verschluss zu zerkratzen.
-
Der loxx Verschluss ist das eine sichere Sache. Wenn Mann diesen richtig verschließt kann er nicht alleine aufgehen. Ich habe den Prototyp recht anliegend gebaut. Das ist das öffnen mit einer Hand kein Problem, zum verschließen braucht man allerdings nicht beide Hände. Ich werde aber beobachten, ob sich das über die Zeit ändert da das Leder ja noch etwas arbeitet.
Das sieht auf den ersten Blick sehr gut aus!
Wichtig wäre mir, dass man nur eine Hand braucht, um den Bogen in der Halterung festzugemachen, und umgekehrt.
Auch, dass nicht die Gefahr besteht, dass sich die Halterung unfreiwillig öffnet und der Bogen heraus fällt.
Was mich an meinem derzeitigen Bogenhalter stört, ist, dass der Bogen gerne nach vorne oder hinten kippt und dann mit einem Tip im Dreck landet.
Wenn die Halterung breiter ist und sich gut an den Bogen anpasst, sollte das Abhilfe schaffen.
-
Gute Idee!
Wie schaut er denn von innen bzw. von hinten aus?
Ich geh' mal davon aus, dass das Innenseitenleder auch
den Verschluß abdeckt.
-
Das ist ein guter Punkt
Ich passe meine Sachen ja grundsätzlich an den Kunden an. One fits all gibt es da aber natürlich nicht.
Interessante Lösung eines doch recht häufig auftretenden Problems. Gerade die sehr schlanken Bögen kippen in einem normalen Bogenhalter dauernd hin und her oder rutschen raus. Das nervt auf Dauer.
Eine Frage stelle ich mir aber trotzdem da meine Bögen doch recht unterschiedlich sind. Passt du deine Version genau auf den Boden an? Wie löst man das wenn mal ein zierlicher Bogen gehalten werden soll? Rausfallen wird der vermutlich nicht aber wackeln sehr wohl 🤔
-
An der Innenseite ist kein Metall. Die Rückseite vom loxx habe ich zwischen die Lederschichten gearbeitet.
Ich kann nachher nochmal ein Bild von innen machen, dann sieht man es besser
Schaut wertig aus. Ich hätte jedoch Angst, mir auf Dauer das Mittelstück am Verschluss zu zerkratzen.
-
Korrekt
An den Bogen kommt kein Metall
Gute Idee!
Wie schaut er denn von innen bzw. von hinten aus?
Ich geh' mal davon aus, dass das Innenseitenleder auch
den Verschluß abdeckt.
-
An der Innenseite ist kein Metall. Die Rückseite vom loxx habe ich zwischen die Lederschichten gearbeitet.
Ich kann nachher nochmal ein Bild von innen machen, dann sieht man es besser
Schaut wertig aus. Ich hätte jedoch Angst, mir auf Dauer das Mittelstück am Verschluss zu zerkratzen.
Dass innen Leder ist hab ich mir fast gedacht. Bei Einhandbedienung, würde ich vermutlich ab und an die Verschlussaussenseite mit dem Bogen streifen.
-
Jeder hat halt ein Talent 🤭
Wenn Du es einhändig bedienst hältst Du eigentlich den Deckel mit dem Handgelenk offen.
An der Innenseite ist kein Metall. Die Rückseite vom loxx habe ich zwischen die Lederschichten gearbeitet.
Ich kann nachher nochmal ein Bild von innen machen, dann sieht man es besser
Schaut wertig aus. Ich hätte jedoch Angst, mir auf Dauer das Mittelstück am Verschluss zu zerkratzen.
Dass innen Leder ist hab ich mir fast gedacht. Bei Einhandbedienung, würde ich vermutlich ab und an die Verschlussaussenseite mit dem Bogen streifen.
-
Ich schieße ja öfter mal mit ROBI zusammen und darf dann seine Sachen auch testen. Handschuh und Tab sind hervorragend und seine Lederarbeiten sind sauber und sehr wertig. Ich denke das ich den Bogenhalter in den nächsten Tagen oder Wochen in Aktion sehen werde.
-
Na dann zum Nordlichttreffen mitbringen, dann kann ma(n) das mal begrabbeln :unschuldig:
;D
-
Das ist ein guter Punkt
Ich passe meine Sachen ja grundsätzlich an den Kunden an. One fits all gibt es da aber natürlich nicht.
Eine "One Size fits all"-Lösung wäre dennoch optimal. Ich schieße immer wieder mit unterschiedlichen Bögen, vom schlanken Langbogen bis hin zum massigen Blumhofer. Da hätte ich natürlich gerne etwas Universelles.
Könntest Du da mit mehreren Verschlussknöpfen die Dicke regulieren?
-
Das ist ein guter Punkt
Könntest Du da mit mehreren Verschlussknöpfen die Dicke regulieren?
Vieleicht mit einem den jeweiligen Bögen angepasstem Insert zu lösen ?
-
Das wäre glaube ich eine bessere Lösung als mehrere Loxx Innenteile. Mit mehreren Innenteilen könnte man dann Probleme bekommen
Inserts könnte man auf den Bogen passend machen und mit Klett befestigen zum einfachen Wechsel. Ist halt die Frage, wieviel man am Ende dafür zu bezahlen bereit ist.
Das ist ein guter Punkt
Könntest Du da mit mehreren Verschlussknöpfen die Dicke regulieren?
Vieleicht mit einem den jeweiligen Bögen angepasstem Insert zu lösen ?
-
So
Ich habe mich mal an eine weitere Version des Bogenhalters gemacht. Unten seht ihr ein paar Bilder. Ich habe den Halter etwas breiter gemacht und eine kleine Tasche auf dem Deckel für Nocken und Wechselspitzen angebracht.
Die Innenseite ist mit weichem Leder ausgekleidet.
-
Hier noch ein paar Bilder
-
Einfach nur klasse. :GoodJob: