Archers Campfire
Do it yourself => Bogenbau => Thema gestartet von: TMbow am Mai 10, 2025, 06:10:36 Nachmittag
-
Hab mal wieder etwas rumexperimentiert. Ziel der Übung war einen optisch ansprechenden Bogen mit angenehmen Auszugsverhalten zu bauen. Das ganze in der dritten Überarbeitungsstufe (Mk III). Mk II gibt's nur digital. ;)
Die Herausforderung liegt dabei die Belastung auf den Fades so zu reduzieren bzw. das Biegeverhalten so zu optimieren das es den Griff nicht "auseinanderhebelt". Geplant ist ein 50cm langes Griffstück (wegen der Form und mehr Masse), allerdings mit Spielraum den Griff zu kürzen, wenn nötig. Alternativ könnte man auch auf 62" bis 64" Bogenlänge gehen.
Mal zum Vergleich erstmal Mk I - in 64". Super entspannter Bogen, sehr easy im handling (schwer und lang) aber defintiv keine Rakete.
-
Neue Form gebaut und los geht's. 60" sollen es werden mit Bubinga als Griffholz sowie schwarzem Glas und getapertem Ahorn in den Wurfarmen.
-
Stunden später ...
Das weiße Overlay auf der Vorderseite springt einen jetzt im Rohzustand etwas an. Sobald das Finish drauf ist gleicht sich das aber aus (Holz wird dunkler und das weiße GFK wirkt nicht mehr ganz so plastisch). Ansonsten könnte man auch einfach noch ne dunklere Lage draufpacken... mal gucken.
-
... und noch ein paar Bilder.
Alles noch sehr grob aber man kann denke ich erkennen wo die Reise hingehen soll. :)
60" 32# sind es geworden.
Hab ihn mit ner 12 Strang FF Sehne auch mal mit 7.8 GPP getestet, Chrony sagt 191 fps. Für die Form ehrlich gesagt mehr als erwartet (Mk I mit 64" und 36# lag bei 182 fps) . War jetzt aber auch nicht der Plan eine Rakete zu bauen. Den Griff hat es bisher auch noch nicht auseinandergehebelt ;D
-
Sieht entfernt aus wie der Latrodectus von
t. Liedtke
Grüße
Micha
-
kA, kenn ich nicht :) google findet da auch nix iwie
-
Das ich den Latrodectus geschossen habe ist bestimmt über 10 Jahre her. Der hatte die damals nur hobbymäßig gebaut, wird jetzt nicht anders sein.
-
Das Design an sich gibt's sicher hier und da ähnlich schon.
Heutzutage kann man eh nix bauen, was es nicht schon irgendwie, irgendwo so gegeben hat.
Der Speed ist sehr ordentlich.
Sehe ich das richtig, dass du deinen Kern ohne Wedges oder Powerlams in den Griff gepackt hast und die Fades praktisch aussen beidseitig auf dem Laminat am Griff auslaufen lässt?
-
@Einsiedler
Naja sieht schon iwie ganz anders aus. Geschwungen schon aber komplett andere Form und Bauart.
Aber wie Grombard schon sagt. Man kann das Rad nicht neu erfinden. Am Ende ist und bleibt es ein Bogen und die Form ist praktisch vorgegeben :)
@Grombard
Jup, der Wurfarm geht praktisch komplett durch den Griff. Im Gegensatz zum ersten Entwurf bzw generell der klassischen Bauweise.
Bisher hält das ganze.
Hab jetzt erstmal ein Semi Finish drauf und teste den erstmal ausgiebig bevor ich da noch Stunden dran rumschleife und er dann doch auseinander gehebelt wird. Würde aber nach aktuellem Stand der Ermittlungen vorsichtig behaupten, dass ich die Wurfarme halbwegs passend aus dem Griff habe laufen lassen ;D
-
Die erste Parcourrunde hat er gemeistert. Kollege hatte auch direkt Interesse ;D