Archers Campfire

Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am Mai 05, 2025, 04:50:49 Nachmittag

Titel: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Casimir am Mai 05, 2025, 04:50:49 Nachmittag
Wir haben im Verein einen alten Steinbock. Zum Wegschmeißen noch zu schade. Aber das Kill kann man zwecks Porösität nicht mehr erkennen.

Kann man das " nachzeichnen" ? Mit was? Meine Versuche mit Edding waren nicht von Erfolg gekrönt.
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Nomade1975 am Mai 05, 2025, 06:20:20 Nachmittag
Nimm einen Lötkolben, mach es aber im Freien. Stinkt nicht schlecht :wuerg:
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: aged younger am Mai 06, 2025, 06:25:47 Vormittag
Wie wär’s mit Silikon oder Acryl?
Gibt’s in unterschiedlichen Farben - je nach dem wieviel Kontrast gewünscht ist  ;)
Und hält auf porösen Untergründen bestimmt …
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Casimir am Mai 06, 2025, 06:48:37 Vormittag
Lötkolben werde ich mal testen.  :yes:

Silikon? So eine Wulst auftragen? Mit so einer Silkonpistole bin ich da warscheinlich zu grobschlächtig...
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: epona am Mai 06, 2025, 07:25:12 Vormittag
Wir haben mit dem Dremel und einem kleinen Fräseinsatz die Linien eingefräst. 
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: aged younger am Mai 06, 2025, 08:13:56 Vormittag
Lötkolben werde ich mal testen.  :yes:

Silikon? So eine Wulst auftragen? Mit so einer Silkonpistole bin ich da warscheinlich zu grobschlächtig...

Die Öffnung der Kartuschenspitzen liegt - wenn man auf Kürzen verzichtet - bei 1 oder 2 mm, es gibt auch extra dünne ….
Also dünnen Strang auftragen, ordentlich Spucke auf den Zeigefinger und „flach ziehen“…
Aufmalen (Pinsel) funktioniert ebenfalls, Schablone Ausschneiden/Spraydose …
Ich bin bei Arbeiten wider dem Verschleiß eher der Freund von Auftrag statt zusätzlichem Abtrag
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: rso am Mai 06, 2025, 08:57:06 Vormittag
Mein Tipp (ohne ein Bild davon gesehen zu haben) : lass es!
Poröse Fläche bedeutet, da ist nicht mehr viel.  Nix gescheites auf nix bringt auch nix.
Erst wenn du den Bereich vorher verfestigst, dann kannst du auch wieder was machen, egal ob fräsen, brennen oder auftragen.
(Silikon wäre das Allerletzte was ich nehmen tät)
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: jo am Mai 06, 2025, 09:17:24 Vormittag
Kam mir grad nur so als Idee.
Einen Ring aus Rasentrimmerfaden aufkleben.
Habs aber nicht getestet.
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Woodinski am Mai 06, 2025, 09:30:02 Vormittag
Abtönfarbe (Acryl) und Pinsel könnten funktionieren. Dick aufgetragen, schliesst das auch die ein oder andere Pore und sollte auch entsprechend halten. Ich hatte das mal an einem Ziel mit uraltem "offenen" Schaum probiert. klappte ganz gut.
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: stöckchenschubser am Mai 06, 2025, 09:48:19 Vormittag
Ring aus Draht gebastelt und mit Klammern, aus Draht gebaut, befestigen.
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Kuckingen am Mai 06, 2025, 12:54:04 Nachmittag
Von Draht würde ich abraten. Wenn das zerschossen wird und passieren wird es, und es in der Nähe von Weideland ist, kann das böse enden!
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: bowmanmane am Mai 07, 2025, 09:16:44 Vormittag
Ich habe bereits seit Jahren flächig zerschossene Ziele mit Silikon überzogen. Sind unsere WINTERZIELE. Werden zwar immer schwerer, sind aber praktisch unkaputtbar und sehr beliebt, weil auch bei Frost leicht zu ziehen. Anleitung stand hier im Forum.
Zur Frage.
 Ich überziehe die Killzonen komplett mit Silikon und drücke dann Blechdosen (Ränder leicht eingeölt) mit unterschiedlichem Durchmesser in die Fläche. Funktioniert und taugt als Trainingsziel allemal.
Gruß
Mane
Titel: Re: Kill nachzeichnen?
Beitrag von: Bambus am Mai 07, 2025, 11:51:37 Vormittag
Ich rate auch zu Drahtringen. Die Frage ob der Pfeil innerhalb oder nicht ist stellt sich dann nicht.
Wg. Weideland - das wäre alleine relevant, wenn die Tiere AUF dem Weideland stehen und der Draht abfällt. Auf einem ausgewiesenen Parcour stellt sich imho das Problem nicht.