Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Casimir am April 20, 2025, 06:46:12 Nachmittag
-
Mein Filz-Rest hat sich gelöst.
Festkleben mit doppelseitigem Tesa-Klebeband will nicht so recht halten.
Was verwendet ihr dafür?
-
Pattex Kraftkleber ist dein Freund! :)
-
Ich nehm Scotch Doppelseitiges Klebeband, funktioniert bei mir gut.
Pattex wär mir zu permanent.
-
Ich nehm Scotch Doppelseitiges Klebeband, funktioniert bei mir gut.
Pattex wär mir zu permanent.
Pattex hält super und lässt sich auch gut wieder abbekommen.
-
Egal was Du nimmst, wichtig ist das Du die Fläche Fettfrei bekommst. Am besten mit hochprozentigem Alkohol.
-
Ich nehm Scotch Doppelseitiges Klebeband, funktioniert bei mir gut.
Pattex wär mir zu permanent.
Pattex hält super und lässt sich auch gut wieder abbekommen.
Da bin ich ganz bei Dir.
Schnellverflüchtigender Kleber doppelt aufgebracht und ablüften lassen. Dann so fest wie möglich zusammenpressen.
Und er lässt sich jederzeit mit dem Daumen abrubbeln und rückstandslos entfernen...
Macht keinerlei Schäden auf den 2K Lacken der Bögen.
Mach ich seid 40 Jahren so und ist noch nie irgendwas passiert... 😉👍
-
Echt? Pattex?
Trau ich mir irgendwie noch nicht.
Fettfreier Untergrund: Die Bögen von Antur sind geölt. Das werde ich warscheinlich nicht fettfrei bekommen. Das Rest hat aber vorher auch 1,5 Jahre gehalten. Keine Ahnung was da für ein Zauberkleber drauf war.
-
Nimm doch ne Reißzwecke mit breitem Kopf.
Die hält im Holz und der Pfeil gleitet wunderbar drüber.
Eine aufs Shelf und eine als Anlage.
Funktioniert super!
-
Einmal mit Waschbenzin rüberwischen, ablüften lassen, Pattex dünn(!) auf beide Seiten auftragen, also Shelf/Filz, ablüften lassen, bis es sichntrocken anfühlt, dann mit viel Fingerdruck zusammenpressen. Wenn es wider erwartend nicht halten sollte oder der Filz wieder durch ist, kannst du den Filz einfach abpuhlen und die Reste auf dem Shelf mit dem Finger abrubbeln.
-
Nimm doch ne Reißzwecke mit breitem Kopf.
Die hält im Holz und der Pfeil gleitet wunderbar drüber.
Eine aufs Shelf und eine als Anlage.
Funktioniert super!
Das kannst du nicht ernst gemeint haben…. :wtf:
-
Echt? Pattex?
Trau ich mir irgendwie noch nicht.
Fettfreier Untergrund: Die Bögen von Antur sind geölt. Das werde ich warscheinlich nicht fettfrei bekommen. Das Rest hat aber vorher auch 1,5 Jahre gehalten. Keine Ahnung was da für ein Zauberkleber drauf war.
Alter Schisser..... wenn er geölt ist ist es ja noch weniger Risiko... vertrau mir.
Vorher die Stelle mit Alkohol (Iso oder Spiritus) und Wattestäbchen reinigen und den Pattex auf beiden Seiten auch mit Wattestäbchen auftragen und ablüften lassen.... wirst sehen das taugt wunderbar.
Und drück Dir ja kein Loch mit einem Reisnagel rein, so einen Schwa.. sinn wenn ich höre..... :bla:
-
Einmal mit Waschbenzin rüberwischen, ablüften lassen, Pattex dünn(!) auf beide Seiten auftragen, also Shelf/Filz, ablüften lassen, bis es sichntrocken anfühlt, dann mit viel Fingerdruck zusammenpressen. Wenn es wider erwartend nicht halten sollte oder der Filz wieder durch ist, kannst du den Filz einfach abpuhlen und die Reste auf dem Shelf mit dem Finger abrubbeln.
bestens erklärt.... :agree: :yes: :agree: :yes: :agree: :yes:
-
OT:
Nimm doch ne Reißzwecke mit breitem Kopf.
...
Ich stell mir das grad bildlich vor:
Bogenkontrolle -> "Was ist denn das für eine Zielvorrichtung an Ihrem Bogen?"
"Nein, keine Zielvorrichtung, aber ich nutze den Bogen sonst als Pinwand!"
:Achtung:
-
Nimm doch ne Reißzwecke mit breitem Kopf.
Die hält im Holz und der Pfeil gleitet wunderbar drüber.
Eine aufs Shelf und eine als Anlage.
Funktioniert super!
Besser sind Schrauben. Die lassen sich jederzeit in der Höhe und seitlich justieren wie mans braucht. ;D