Archers Campfire
Bogenschießen => Allgemein => Thema gestartet von: Rose🌹 am Dezember 20, 2024, 08:29:40 Vormittag
-
Nachdem die Challenge des Monats seit März 2023 brach liegt,
probiere ich es mal mit diesem Format.
Zeitlich unbegrenzt und jede Challenge ein eigener Beitrag.
Dazu eine kleine Umfrage, damit man auch mit einem Minimum an Aufwand kommunizieren kann.
Blind Shot
Ihr steht vor der Scheibe oder einem anderen Backstop und schiesst aus einer Entfernung eurer Wahl,
und auf ein Ziel eurer Wahl in einer Größe eurer Wahl.
Ihr schließt die Augen, oder verbindet sie, und schiesst.
Schwierig wird es, wenn man erst auf 5 oder 10 zählt.
Eine Variante ist mit Partner, der/die/* euch ansagt.
Viel Wahl ich weiß, aber Erstens ist es im Februar soweit, und Zweitens kann sich so jeder rantasten und wird nicht durch scheinbar Unmögliches abgeschreckt.
Ich hab Lust drauf, und vielleicht macht ja jemand mit.
🌹
-
Moin,
mache ich tatsächlich immer mal wieder, einfach um den Bewegungsablauf besser spüren zu können ohne durch optische Reize abgelenkt zu werden. Vorallem, wenn ich denke: "Mist, Lösen/Rückenspannung/Haltung stimmen irgendwie nicht" hilft mir das, grobe Fehler zu beseitigen.
Bisher aber nur auf ca. 5-6m auf den 60er Dämpfer. vllt hänge ich doch mal das Pfeilfangnetz auf und probiere mich an 12m, mehr gibt mein Garten nicht her 🫣
-
Wie AndreB mache ich Blind Bale(ing) eigentlich immer wieder einmal als Bewegungscheck
Immer kurz (2-3m) und bin dann immer wieder erstaunt wieviel das (mein) Auge immer wieder korrigiert ;)
Hoch Links ist mein Standard
-
Gerade bemerkt, dass man nur eine Antwort hat. Doof. So war das nicht gedacht.
Sorry 🌹
Ich mach über die Tage noch was dazu. Vielleicht schaff ich es ein Ziel in Bewegung blind zu treffen.
Größe könnte dabei helfen 😂
-
Bin dabei, habe es vor einiger Zeit mal probiert.
Ist mal wieder ne gute Abwechslung.
Danke für die Anregung.
-
Ihr schließt die Augen, oder verbindet sie, und schiesst.
Schwierig wird es, wenn man erst auf 5 oder 10 zählt.
... und bereits in der am Ende der Setup Phase die Augen schließen. Also mit geschlossenen Augen in den Anker gehen.
Dabei lernt man viel über Tiller und Gewichtsverteilung und deren Zusammenspiel mit den anatomischen Anforderungen.