Archers Campfire
Kaufberatung / Testberichte => Bogenkauf, Beratung und Testberichte => Bogenvorstellungen => Thema gestartet von: helmut10 am September 30, 2024, 06:24:30 Nachmittag
-
Heute konnte ich nach dreiwöchiger Wartezeit meinen ersten "ILF" -Bogen zusammenbauen.
Ich wollte weiterhin in der "traditionellen Klasse starten und der Bogen sollte auch nicht zu "technisch" aussehen......
Deshalb wurde es das Buck Trail Nobleton Mittelteil in 19 Zoll.......mit 145 € plus Versandkosten fast schon ein Schnäppchen.
Dazu gabs Wurfarme Oak Ridge Bambus Carbon mit Dekor aus Sandelholz in "Medium" mit 40 #.
Herausgekommen ist ein "traditioneller" Recurve mit 62".
Meine einfache Kofferwaage zeigt 41,7 # bei 28 " (eigenartigerweise genau mein Auszug :upsidedown:) an.
Das Gesamtgewicht beträgt 1220 g.
Verarbeitung und Finish von Griffstück und Wurfarmen sind für den Preis hervorragend.
Mit einer Sehne von meinem "Lieblingssehnenzwirbler" ging es am Nachmittag gleich mal auf die Bogenwiese.
Außer Nockpunktbegrenzer musste ich nichts einstellen (Tiller +5 mm wie geliefert und die Ausrichtung der Wurfarme passt).
Nach den ersten 180 Pfeilen steht fest......der Bogen darf bleiben :GoodJob:
Zum Schluss noch Fotos
-
Noch 3 Fotos
-
Sehr schöne Kombi Helmut, danke fürs vorstellen. ;) :yes:
Wenn er zu laut ist hilft Tribo-Tape.... hast ja schon oft hier gelesen.
Selbst wenn er nicht zu laut ist, das TT bringt immer was, nimmt sogar das nachvibrieren mancher Bögen weg... :GoodJob:
Viel Spaß mit dem Bogen....
Tribotape Gleitfolie (https://www.igus.de/product/iglidur_T_B160?artnr=B160-T-005-0050)
-
Optisch sehr ansprechend, genau mein Fall!
-
Gefällt mir auch sehr gut. An dem Nobleton hatte ich auch schon mal überlegt. Mit den WA ne schöne Kombi und noch verträglich im Preis :yes:
OakRidge hätte nur den Schriftzug kleiner machen können ;)
-
In seinem Preissegment ist das MT nur schwer zu schlagen.
Viel Erfolg damit!
africanarcher
-
In seinem Preissegment ist das MT nur schwer zu schlagen.
Viel Erfolg damit!
africanarcher
Vielen Dank :thankyou:
Ich bin sehr zufrieden mit der Kombination
-
Optisch absolut schöne Kombination und wunderbar passend von den Farben.
:klasse:
Da war ich tatsächlich auch schon am überlegen, allerdings würde noch ein Bogen wohl daheim ganz geringfügig für größeren Aufruhr sorgen
-
Ich hatte mir im Juni 2000 meinen "Traumbogen" , einen Takedown von einem Bogenbauer gekauft.
Bis zum Frühjahr diesen Jahres hatte ich zwei mal Probleme mit den Wurfarmen. In beiden Fällen spaltete sich die Bambusschicht am Bogenbauch des unteren Wurfarms.
Die Wurfarme wurden jedesmal ersetzt.
Die Freude über die letzten Wurfarme währte nur etwa 5 Wochen.
Beim Training konnte ich plötzlich selbst auf 25 m keine "Gruppen" mehr schießen......
Dann stellte ich fest, dass sich das Glas am Bogenrücken des unteren Wurfarms beim Übergang vom "Fadeout" abgelöst hat.
Dadurch verlor der untere Wurfarm Spannung, der Tiller betrug -25 mm und der Nockpunkt verschob sich um über 20 mm nach oben.
Jetzt hatte ich " die Schnauze voll".
Die Kombination, die ich mir jetzt "zusammengestellt" habe, kostete 500 Euro weniger wie mein "Traumbogen".
Mit der Leistung und der Präzision bin ich sehr zufrieden. Da gab es auf auf keinen Fall eine Verschlechterung......eher ist das Gegenteil der Fall.
-
Ich hatte mir im Juni 2000 meinen "Traumbogen" , einen Takedown von einem Bogenbauer gekauft.
..................
Ich muss mich selbst korrigieren.
Und da ich meinen letzten Beitrag nicht mehr ausbessern kann, schreibe ich einfach neu.
Den "Traumbogen" habe ich nicht im Jahr 2000 gekauft, sondern 2020.
In knapp 4 Jahren gingen also 3 mal die Wurfarme kaputt.
Und am Umgang mit dem Bogen lag es sicherlich nicht.
Ich bin kein Freund von leichten Pfeilen.
Mit ~ 40 # bei meinem Auszug wogen die Pfeile +/-350 gn.....also 8,5 gpp.
-
Der Vollständigkeit halber:
Es gibt das Teil auch in 17", ich hatte es hier (https://www.archers-campfire.rocks/index.php?topic=11048.msg165279#msg165279) beschrieben.
-
Habe das Mittelteil für meinen Sohn gekauft.
Er nutzt es jetzt mit Winstorm-Fibre-Wurfarmen und 26lbs.
Kommt damit gut zurecht und wird ihm wohl auch einige Zeit taugen.
Ich selber habe das Mittelteil auch mal mit den 40lbs-Black-Wolf-Wurfarmen ausprobiert. Für mich taugt es nicht, da der Griff mir überhaupt nicht liegt. Aber so sind halt die "Annehmlichkeiten" verschieden.
Auf jeden Fall dennoch ein gut verarbeitetes ILF-Mittelteil mit ansprechender Optik und einem guten Preis.
-
sehr schönes Teil, ich bin ha nicht so der ILF Kenner, Ader der sieht gut aus. Viel Freude und erfolg damit!
-
Schönes Griffstück, opitsch genau mein Fall, mal sehen ob ich das irgendwo befingern kann.
Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Kompatibilität dieses Griffstückes mit Uukha? Mir schwebt da eine Kombi mit kurzen Gobis vor....
-
Hi,
Ich hatte das 17er mit Medium Altai's, hat eigentlich sehr gut gepasst :yes:
-
Hi Halvar - dieser Vergleich ist mir möglich:
Bear "60 Kodiak59 mit # 35 zu Bucktrail N "62 #35 (17er mit Long)
Grundsätzlich bin ich nicht sonderlich "griff-fühlig"
Das Bild lügt wie eben gerne alle Bilder, die Ballenauflage ist keinesfalls wuchtig.
Die Kodiak sind so zart - wie Du ja weißt.
Ich mag diesen Bucktrail so richtig als handsamen 3D Winterbogen.
Ich ziehe auf "32 und die Long Wurfarme arbeiten dann absolut ideal.
Die original Bambus WA schwarz arbeiten vorzüglich.
Herrlicher Pfeilflug mit den Easton 5mm bei 10 gpp auf weite Entfernungen.
Der Griff legt sich stabil in meine Hand, keine Spur von Torsionsneigung
(Handschuhgroße 10)
Der Bear Eichler daneben hat im Winter auch #35er drauf bei "62 Länge
und performt ziemlich ident.
Wie sich kürzere Wurfarme auf längerem riser bei anderem Auszug verhalten erschießt sich mir natürlich gar nicht.
-
Vielen Dank Euch beiden für die raschen Antworten.
Hab einen Auszug von ca. 27,5 " und dachte daher an den Riser in 19" mit Gobis short.
Danke Werner auch fürs Griffbild. :klasse:
-
Schönes Griffstück, opitsch genau mein Fall, mal sehen ob ich das irgendwo befingern kann.
Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Kompatibilität dieses Griffstückes mit Uukha? Mir schwebt da eine Kombi mit kurzen Gobis vor....
Ich hab für das 19 Zoll Griffstück Gobis mit 40 # in "M"......passt
-
Ja, passt.
Ich habe das 17“ Mittelteil mit 40# Gobis Short.
Ziehe auch 27.5“ und habe damit ca. 42# auf den Fingern.
Das funktioniert super und ist derzeit mein liebstes Setup.
Gerade warte ich jedoch noch auf Lieferung des 19“ Nobleton. Ich habe es zusätzlich bestellt weil ich sehr neugierig bin wie sich das 19“ zum 17“ verhält.
Ich verspreche mir vom leicht höheren Gewicht etwas mehr Schußruhe.
Wobei ich mich da bei dem 17“ in keinster Weise Beschweren könnte.
-
Hört sich gut an, vielen Dank für die Infos. :thankyou: